Permanentlink erstellen – Datenschutzhinweis und Funktionsweise
Mit Nutzung der Permanentlink-Funktion werden Ihre auf dieser Unterseite getätigten Eingabedaten auf unserem Server gespeichert und über einen speziellen Link (den Permanentlink in Form einer URL-Internetadresse) dauerhaft aufrufbar gemacht.
Mehr Info einblenden.
Der Permanentlink wird Ihnen unmittelbar nach Erstellung im Webbrowser mitgeteilt und sollte von Ihnen notiert oder anderweitig gespeichert werden z.B. als Browser-Lesezeichen. Wenn Sie über ein Benutzerkonto verfügen und angemeldet sind, wird der Permanentlink automatisch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet.
Die BenutzerkontenPremium Privat und Premium Geschäft beinhalten eine Permanentlink-Verwaltung, über die Sie gespeicherte Berechnungen leicht aufrufen, ändern und (auch ohne Lösch-Kennwort) wieder löschen können.
Zum Schutz der hinterlegten Daten enthält der Link einen zufälligen kryptischen Bestandteil, der Dritten nicht bekannt ist. Der Link wird von uns nicht veröffentlicht; es steht Ihnen jedoch frei, den Permanentlink selbst an Dritte weiterzugeben oder zu veröffentlichen.
Um einen erstellten Permanentlink später auch ohne Benutzerkonto Premium wieder löschen zu können, haben Sie hier die Möglichkeit, ein optionales Lösch-Kennwort zu vergeben, welches nur Ihnen bekannt ist. Ohne Benutzerkonto Premium und ohne die Angabe eines Lösch-Kennworts können Permanentlinks nicht gelöscht werden, um von anderen Nutzern erstellte Permanentlinks vor Löschung zu schützen.
Optionales Lösch-Kennwort:
Nutzer mit BenutzerkontoPremium Privat oder Premium Geschäft können Ihre eigenen gespeicherten Berechnungen auch ändern und dazu den bestehenden Permanentlink überschreiben.
Der Sparrechner ermittelt für Banksparpläne wahlweise Endkapital, Sparrate, Dynamik, Zinssatz, Laufzeit oder Anfangskapital bei wählbaren Intervallen für Einzahlung und Zinsgutschrift. Der Rechner legt eine unterjährig lineare Verzinsung zu Grunde.
Am Montag, den 30. Oktober 2017 ist Weltspartag – beste Gelegenheit, sich das Sparschwein oder sämtliches Münzgeld zu schnappen,
das man im Lauf des Jahres wieder aus dem Geldbeutel sortiert hat, und zur heimischen Bank oder Sparkasse zu gehen.
Am Weltspartag werden die Münzzählmaschinen, die sonst in den Hinterräumen der Banken ein eher unspektakuläres Dasein fristen,
vorne im Kundenbereich aufgebaut, und jeder kann sein Kleingeld live vor Ort auszählen lassen.
Wer will, darf sich dafür sogar ein kleines Geschenk aussuchen,
wobei sich die Auswahl hier vorwiegend an das jüngere Publikum richtet;
für Erwachsene gibt´s eher praktische Dinge wie Tischkalender.
Ziel des Weltspartags ist es, Menschen allen Alters immer wieder aufs Neue zum Sparen zu motivieren,
denn trotz der nach wie vor dürftigen Zinsen macht es Sinn, sich wann immer es geht ein finanzielles Polster aufzubauen.
Das schafft Sicherheit, nach dem Prinzip "Spare in der Zeit, dann hast Du in der Not",
und eröffnet neue Möglichkeiten für die Zukunft, denn wer etwas angespart hat, kann sich damit Dinge leisten, die ohne nicht drin wären.
Am effektivsten geht das, wenn man regelmäßig und langfristig spart;
mit der Zeit baut sich dann auch mit kleinen Beträgen ein Vermögen auf.
Manchmal eine ganze Weltsparwoche
Die am Weltspartag ausgezählten Beträge können deshalb gleich vor Ort aufs Sparkonto eingezahlt werden
(wer möchte, bekommt sie aber auch auf dem Girokonto gutgeschrieben).
Anlässlich des Weltspartags bieten Banken außerdem natürlich auch gerne neue Sparverträge an.
angesichts des anhaltenden Zinstiefs sollte man sich dabei allerdings keine Verträge mit allzu langer Laufzeit bzw. ohne vorzeitige Kündigungsmöglichkeit andrehen lassen;
falls die Zinsen wieder steigen, hängt man sonst in einem schlecht verzinsten Vertrag fest.
Dann besser so etwas wie Tagesgeld –
das bringt derzeit zwar auch keine berauschenden Zinsen, aber man kommt jederzeit an sein Geld heran.
Erfunden haben den Weltspartag übrigens die Sparkassen.
Die Genossenschaftsbanken haben sich angeschlossen, gefolgt von einigen privaten Banken (leider aber nicht allen).
Weil der Weltspartag zudem kein "Feiertag" in dem Sinne ist, sondern einfach ein Aktionstag der Banken und Sparkassen,
veranstalten manche Institute ihren Weltspartag schon früher, oder rufen gleich die ganze letzte Oktoberwoche zur Weltsparwoche aus.
Am besten schauen Sie daher im Internet, ob und wann Ihre Hausbank ihren Weltspartag veranstaltet.
Google nimmt´s ganz genau
Wenn man nach "Weltspartag 2017" googelt, erhält man übrigens als ersten Treffer: Dienstag, der 31. Oktober.
Das ist tatsächlich das offizielle internationale Weltspartagsdatum, denn den Weltspartag gibt es in vielen Ländern.
Weil der 31. Oktober aber in Deutschland als Reformationstag in mehreren Bundesländern (und 2017 sogar bundesweit) ein gesetzlicher Feiertag ist, findet der offizielle Weltspartag hier am Werktag vorher statt; 2017 ist das Montag, der 30. Oktober.
Tipp: Mit dem Sparrechner finden Sie heraus, wie viel Kapital Sie erhalten, wenn Sie eine bestimmte Zeit lang regelmäßig eine bestimmte Summe zurücklegen, inkl. Zinsen.
Dafür braucht es auch nicht zwingend einen festen Banksparplan;
Sie können z.B. auch ein ganz normales Tagesgeldkonto mit regelmäßigen Raten besparen.
Mehr über die vielfältigen Möglichkeiten, Geld anzulegen, erfahren Sie in unserer Artikelserie zur Geldanlage.