Permanentlink erstellen – Datenschutzhinweis und Funktionsweise
Mit Nutzung der Permanentlink-Funktion werden Ihre auf dieser Unterseite getätigten Eingabedaten auf unserem Server gespeichert und über einen speziellen Link (den Permanentlink in Form einer URL-Internetadresse) dauerhaft aufrufbar gemacht.
Mehr Info einblenden.
Der Permanentlink wird Ihnen unmittelbar nach Erstellung im Webbrowser mitgeteilt und sollte von Ihnen notiert oder anderweitig gespeichert werden z.B. als Browser-Lesezeichen. Wenn Sie über ein Benutzerkonto verfügen und angemeldet sind, wird der Permanentlink automatisch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet.
Die BenutzerkontenPremium Privat und Premium Geschäft beinhalten eine Permanentlink-Verwaltung, über die Sie gespeicherte Berechnungen leicht aufrufen, ändern und (auch ohne Lösch-Kennwort) wieder löschen können.
Zum Schutz der hinterlegten Daten enthält der Link einen zufälligen kryptischen Bestandteil, der Dritten nicht bekannt ist. Der Link wird von uns nicht veröffentlicht; es steht Ihnen jedoch frei, den Permanentlink selbst an Dritte weiterzugeben oder zu veröffentlichen.
Um einen erstellten Permanentlink später auch ohne Benutzerkonto Premium wieder löschen zu können, haben Sie hier die Möglichkeit, ein optionales Lösch-Kennwort zu vergeben, welches nur Ihnen bekannt ist. Ohne Benutzerkonto Premium und ohne die Angabe eines Lösch-Kennworts können Permanentlinks nicht gelöscht werden, um von anderen Nutzern erstellte Permanentlinks vor Löschung zu schützen.
Optionales Lösch-Kennwort:
Nutzer mit BenutzerkontoPremium Privat oder Premium Geschäft können Ihre eigenen gespeicherten Berechnungen auch ändern und dazu den bestehenden Permanentlink überschreiben.
Roaminggebühren – das sind die teils deftigen Zusatzgebühren, die man zahlt, wenn man im Ausland per Handy telefoniert, surft oder SMS verschickt. Jetzt hat das Europa-Parlament unter dem Vorsitz Lettlands beschlossen: Zum 15. Juni 2017 sollen die Roaminggebühren innerhalb der EU-Staaten endgültig abgeschafft werden.
Ab Sommer 2017 können Reisende und Urlauber also endlich auch im Ausland mobil telefonieren, surfen und SMS verschicken, ohne dafür zusätzliche Gebühren befürchten zu müssen.
Obergrenzen für die vormals zum Teil atemberaubenden Roaminggebühren gelten innerhalb der EU bereits seit 2007. Seither wurden sie schrittweise gesenkt, zuletzt im Sommer 2014, mit dem Ziel, sie schließlich ganz entfallen zu lassen. Damit werden mobiles Internet und Mobiltelefonie auch über Ländergrenzen hinweg faktisch freigegeben. 2017 soll es nun soweit sein.
Entfallen die Roaminggebühren innerhalb der EU wirklich komplett?
Grundsätzlich ja. Wer dann zum Beispiel mit einem Flatrate-Vertrag oder einem bestimmten Freivolumen in Urlaub geht, soll für die Nutzung von Handy & Co. im Ausland keine Zusatzgebühren mehr befürchten müssen.
Allerdings mit einer Einschränkung: Die neue Regelung gilt nur für Roaming (länderübergreifende Mobilnetznutzung) in einem normalen Rahmen, also bei gelegentlichem Reisen. Versucht jemand, dies auszunutzen, etwa indem er im Ausland einen sehr günstigen Vertrag abschließt und diesen dann permanent im Inland nutzt (sog. Dauerroaming), darf er von den Netzbetreibern doch mit Gebühren belastet werden. Zudem sollen die Netzbetreiber die Kosten, die ihnen tatsächlich entstehen, wenn man auf Reisen fremde Mobilnetze mitbenutzt, schon irgendwie auf die Kunden umlegen dürfen. Die Details müssen jedoch noch ausgearbeitet werden – wir halten Sie auf dem Laufenden.
Was ist mit den Roaminggebühren außerhalb der EU?
Der Wegfall der Roaminggebühren betrifft nur den EU-Raum. Außerhalb der EU bleiben die (hier noch wesentlich höheren) Roaminggebühren davon unberührt. Wer also etwa in die USA reist, muss weiterhin aufpassen.
Vor dem endgültigen Auslaufen sollen die Roaminggebühren zum 30. April 2016 aber noch einmal sinken, und zwar merklich: mobiles Telefonieren im EU-Ausland soll dann noch maximal 5 Cent pro Minute kosten, mobiles Surfen maximal 5 Cent pro Megabyte, und SMS maximal 2 Cent. Dazu kommen freilich noch die landeseigenen Steuern. Zuzüglich 19 Prozent Mehrwertsteuer ergeben sich daraus für Kunden in Deutschland runde 6 Cent pro Minute beim mobilen Telefonieren bzw. 6 Cent pro Megabyte beim mobilen Surfen, und zwischen 2 und 3 Cent pro SMS.
Mit dem kostenlosen Mehrwertsteuerrechner können Sie die Roaminggebühren nachrechnen – wahlweise auch mit anderen Steuersätzen.
Sie verreisen außerhalb des Euro-Raums? Unser kostenloser Währungsrechner hilft Ihnen, verschiedenste Währungen ineinander umzurechnen – mit tagesaktuellen Wechselkursen.