Permanentlink erstellen – Datenschutzhinweis und Funktionsweise
Mit Nutzung der Permanentlink-Funktion werden Ihre auf dieser Unterseite getätigten Eingabedaten auf unserem Server gespeichert und über einen speziellen Link (den Permanentlink in Form einer URL-Internetadresse) dauerhaft aufrufbar gemacht.
Mehr Info einblenden.
Der Permanentlink wird Ihnen unmittelbar nach Erstellung im Webbrowser mitgeteilt und sollte von Ihnen notiert oder anderweitig gespeichert werden z.B. als Browser-Lesezeichen. Wenn Sie über ein Benutzerkonto verfügen und angemeldet sind, wird der Permanentlink automatisch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet.
Die BenutzerkontenPremium Privat und Premium Geschäft beinhalten eine Permanentlink-Verwaltung, über die Sie gespeicherte Berechnungen leicht aufrufen, ändern und (auch ohne Lösch-Kennwort) wieder löschen können.
Zum Schutz der hinterlegten Daten enthält der Link einen zufälligen kryptischen Bestandteil, der Dritten nicht bekannt ist. Der Link wird von uns nicht veröffentlicht; es steht Ihnen jedoch frei, den Permanentlink selbst an Dritte weiterzugeben oder zu veröffentlichen.
Um einen erstellten Permanentlink später auch ohne Benutzerkonto Premium wieder löschen zu können, haben Sie hier die Möglichkeit, ein optionales Lösch-Kennwort zu vergeben, welches nur Ihnen bekannt ist. Ohne Benutzerkonto Premium und ohne die Angabe eines Lösch-Kennworts können Permanentlinks nicht gelöscht werden, um von anderen Nutzern erstellte Permanentlinks vor Löschung zu schützen.
Optionales Lösch-Kennwort:
Nutzer mit BenutzerkontoPremium Privat oder Premium Geschäft können Ihre eigenen gespeicherten Berechnungen auch ändern und dazu den bestehenden Permanentlink überschreiben.
Der Abschreibungsrechner berechnet die lineare Abschreibung aufgrund der steuerrechtlich zu ermittelnden Wertminderung.
Abschreibungsplan
Jahr
Buchwert zu Jahresbeginn
Nutzungsmonate
Abschreibung prozentual
Abschreibung absolut
Restbuchwert zum Jahresende
1
2.000,00
12
20,000 %
400,00
1.600,00
2
1.600,00
12
20,000 %
400,00
1.200,00
3
1.200,00
12
20,000 %
400,00
800,00
4
800,00
12
20,000 %
400,00
400,00
5
400,00
12
20,000 %
400,00
0,00
Summen
2.000,00
60
100,000 %
2.000,00
0,00
Der AfA-Rechner dient der Berechnung der steuerrechtlichen Abschreibung eines abnutzbares Wirtschaftsguts
des Anlagevermögens, die sogenannte Absetzung für Abnutzung (AfA).
Hierzu gehen die Anschaffungskosten und die voraussichtliche Nutzungsdauer in die Berechnung ein.
Dabei legt der AfA-Rechner eine lineare Abschreibung zugrunde, da in Deutschland steuerrechtlich
nur noch diese zugelassen ist. Dies bedeutet, dass über die gesamte Nutzungsdauer eine jährlich jeweils
gleich hohe Abschreibung erfolgt.
Der Abschreibungsrechner ermittelt die AfA-Beträge summenerhaltend, d.h. es wird zwar primär kaufmännisch auf ganze
Cent gerundet, aufgelaufende Rundungsfehler in Cent-Bruchteilen werden dann aber in den Folgejahren verrechnet,
so dass die Summe aller Abschreibungsbeträge wieder exakt den Anschaffungskosten entspricht.
Optional bietet der AfA-Rechner die Angabe eines Anschaffungszeitpunkts mit Monat und Jahr.
Entsprechend des eingestellten Monats erfolgt im Kalenderjahr der Anschaffung auch nur eine anteilige Abschreibung.
Der vom Abschreibungsrechner berechnete Abschreibungsplan listet jahresweise den jeweiligen
Buchwert zu Jahresbeginn, die Anzahl der Nutzungsmonate des betreffenden Jahres, die prozentuale Abschreibung im jeweiligen Jahr bezogen auf den Anschaffungswert, den absoluten Abschreibungsbetrag sowie den Restbuchwert zum Jahresende auf.
TIPP
In Bruttobeträgen enthaltene Mehrwertsteuer berechnen Sie mit dem Mehrwertsteuerrechner.
Dieser Online-Rechner ist folgenden thematischen Stichworten zugeordnet: Steuer