![]() |
![]() Online-Rechner für Ihre individuelle FinanzplanungZinsen berechnen – Zinsrechner online
Top-Rechner (alle Online-Rechner)
ONLINE-RECHNER NACH STICHWORTEN
WERBEFREIHEIT UND WEITERE SERVICES
FINANZEN-AKTUELL
Neuerungen 2022 – Was ändert sich?Höherer Mindestlohn, geringere EEG-Umlage, teurere Briefe: Hier unser Überblick über die wichtigsten Neuregelungen für 2022. Weiter lesen: Neuerungen 2022 – Was ändert sich? NEUERUNGEN ZU DEN ONLINE-RECHNERN
01.07.2022 - Basiszinssatz weiterhin bei -0,88 % Auch im zweiten Halbjahr des Jahres 2022 verbleibt der Basiszinssatz unverändert bei -0,88 Prozent im negativen Bereich. Der Verzugszinsrechner berücksichtigt dies entsprechend.
27.06.2022 - Steuerentlastungsgesetz 2022 Der Gehaltsrechner 2022 sowie Einkommensteuerrechner, Einkommensteuer-Jahresvergleich und Einkommensteuertabelle nach Einkommen wurden entsprechend des Steuerentlastungsgesetzes 2022 aktualisiert.
20.01.2022 - Inflationsrate 2021 liegt bei 3,1 % Laut statistischem Bundesamt sind die Verbraucherpreise im Jahr 2021 mit durchschnittlich 3,1 Prozent deutlich gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Der Inflationsrechner und die Tabelle der Inflationsrate wurden entsprechend aktualisiert.
01.01.2022 - Basiszinssatz weiterhin bei -0,88 % Auch im ersten Halbjahr des neuen Jahres verbleibt der Basiszinssatz unverändert bei -0,88 Prozent im negativen Bereich. Der Basiszinssatz dients als Grundlage für den Verzugszinsrechner.
14.12.2021 - Gehaltsrechner für 2022 angepasst Der aktualisierte Gehaltsrechner 2022 wurde fürs kommende Jahr ergänzt und berücksichtigt die zukünftigen Sozialversicherungsbeiträge und Lohnsteuerabgaben.
06.12.2021 - Einkommensteuerrechner für 2022 aktualisiert Aufgrund der Anpassung des Einkommensteuertarifs zum Jahreswechsel haben wir den Einkommensteuerrechner, den Einkommensteuer-Jahresvergleich sowie die Einkommensteuertabelle nach Einkommen um das das kommende Jahr 2022 ergänzt.
02.12.2022 - PDF-Kalender 2022 zum Herunterladen Unser traditioneller Monatskalender 2022 kommt dieses Mal mit Münz-Sudokus daher – gleich herunterladen, ausdrucken und jeden Monat ein Münz-Sudoku lösen!
01.07.2021 - Basiszinssatz weiterhin bei -0,88 % Weiterhin liegt der Basiszinssatz unverändert auch im Halbjahr von 1. Juli 2021 bis 31. Dezember 2021 bei -0,88 Prozent im negativen Bereich. Der Verzugszinsrechner berücksichtigt dies entsprechend.
21.04.2021 - Gebühren- und Steuersumme beim Fondsrechner Der Fondsrechner weist nun in der zusammenfassenden Ergebnis-Tabelle neben den bisherigen Daten die im Szenario insgesamt anfallenden gesamten Gebühren (umfasst Bearbeitungsgebühr, Ausgabeaufschlag, Verwaltungsgebühr und Depotgebühr), sowie die gesamten Steuern (während der Haltezeit und bei Verkauf) jeweils als Summe aus.
22.01.2021 - Inflationsrate 2020 beträgt nur 0,5 % Laut statistischem Bundesamt sind die Verbraucherpreise im Jahr 2020 nur geringfügig um durchschnittlich 0,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Unser Inflationsrechner und die Tabelle der Inflationsrate wurden entsprechend aktualisiert.
01.01.2021 - Basiszinssatz weiterhin bei -0,88 % Auch im ersten Halbjahr des neuen Jahres verbleibt der Basiszinssatz unverändert bei -0,88 Prozent im negativen Bereich. Der Verzugszinsrechner berücksichtigt dies entsprechend.
31.12.2020 - Alles Gute für 2021 Das Team von Zinsen-berechnen.de bedankt sich bei allen Nutzern und wünscht einen guten Start ins neue Jahr 2021 – und natürlich weiterhin viel Freude mit unserern Online-Finanzrechnern. Natürlich gibt es auch wieder den Monatskalender 2021 zum Ausdrucken.
17.12.2020 - Neuerungen beim Fondsrechner Der überarbeitete Fondsrechner erlaubt nun wahlweise die Netto- oder Bruttomethode beim Ausgabeaufschlag und unterstützt nun die steuerliche Vorabpauschale nach Teilfreistellung und Basiszins gemäß neuem Investmentsteuergesetz 2018. Kurszuwachs und Erträge addieren sich nun auf Jahresbasis linear, im unterjährigen Bereich wird jedoch weiterhin eine kontinuierliche exponentielle Entwicklung zugrunde gelegt.
09.12.2020 - Gehaltsrechner für 2021 Zur Brutto-Netto-Berechnung von Lohnsteuer und Sozialabgaben für Löhne und Gehälter wurde der
Gehaltsrechner für 2021 um die neuen Berechnungsverfahren ergänzt.
07.12.2020 - Bankenverzeichnis aktualisiert Unser Verzeichnis der Banken, Bankleitzahlen und BIC-Nummern wurde fürs kommende Vierteljahr aktualisiert.
Hier finden Sie alle Kurzmeldungen zu den Rechentools.
Ausführliche Informationen finden Sie im Neuerungen-Blog, den Sie auch als
![]() AUSGEWÄHLTE INFO-ARTIKEL
InvestmentfondsInvestmentfonds, oft auch nur kurz Fonds genannt, stellen eine Form der Geldanlage dar. Dabei können Anleger ihr Geld über eine Kapitalanlagegesellschaft (Investmentgesellschaft) in eine Vielzahl verschiedener Anlagebereiche investieren. Durch die Wahl der Anlagebereiche und breite Streuung können dabei Sicherheit bzw. Risiko wie auch Renditechancen beeinflusst werden. Mittlerweile gibt es ein großes Angebot an Investmentsfonds, die auch Privatanlegern offen stehen. Erfahren Sie hier mehr über Investmentfonds. Sparplan: Welches Endkapital lässt sich mit regelmäßigen Sparraten und Ersteinlage erzielen?Klassische Sparpläne bieten feste Zinsen bei regelmäßigen Sparraten. Das macht sie gut kalkulierbar: Sie können gezielt ein bestimmtes Endkapital für ein konkretes Vorhaben ansparen, wie den nächsten Sommerurlaub oder ein neues Auto. Eine Ersteinlage kann dabei als Startguthaben dienen. Der Sparrechner zeigt, welches Endkapital Sie bei regelmäßigen Einzahlungen und optionaler Ersteinlage angesichts der von der Bank gebotenen Zinsen innerhalb einer bestimmten Zeit erzielen. So hilft er Ihnen, einen Sparplan individuell auf Ihre Wünsche abzustimmen. Mehr dazu hier, samt anschaulichem Beispiel: Banksparplan – Endkapital berechnen bei monatlichen Sparraten und Ersteinlage. Tilgungsdauer für ein Tilgungsdarlehen berechnenTilgungsdarlehen haben eine Besonderheit: Der eigentliche Darlehensbetrag und die Zinsen werden voneinander getrennt (zurück) gezahlt. Oft können Darlehensnehmer dabei sogar unterschiedliche Intervalle wählen. Wie lange aber dauert die Tilgung eines solchen Darlehens? Wie viele Zinsen zahlt man dabei, und wieviel kostet es insgesamt? Der Tilgungsrechner kalkuliert dies anhand der Darlehenssumme, die der Darlehensnehmer anstrebt, anhand der Zinskonditionen, die die Bank anbietet, und natürlich anhand der beabsichtigten Höhe und Frequenz der Rückzahlungsraten, die man als Darlehensnehmer zu zahlen bereit ist. Hier zeigen wir in einem praktischen Beispiel, wie es funktioniert: Tilgungsdauer für ein Tilgungsdarlehen berechnen. |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||