|
Online-Rechner für Ihre individuelle FinanzplanungZinsen berechnen – Zinsrechner online
Top-Rechner (alle Online-Rechner)
ONLINE-RECHNER NACH STICHWORTEN
WERBEFREIHEIT UND WEITERE SERVICES
FINANZEN-AKTUELL
Neuerungen 2025Auch das kommende Jahr 2025 bringt einige Neuregelungen. Wir stellen einige der Neuerungen 2025 vor, die für Bürgerinnen und Bürger wichtig sind. Zu den Neuerungen 2025 NEUERUNGEN ZU DEN ONLINE-RECHNERN
10.01.2025 - Gehaltsrechner 2025 Der Gehaltsrechner 2025 wurde an den aktuellen Programmablaufplan des Bundesfinanzministeriums angepasst, z.B. hinsichtlich des Pflegeversicherungsbeitrags. Allerdings ist noch nicht das Steuerfortentwicklungsgesetz berücksichtigt, durch das der Grundfreibetrag für 2025 um 312 Euro ansteigt. Auch die Erhöhung des Kinderfreibetrags ist noch nicht enthalten. Es ist daher zu erwarten, dass es im Laufe des Jahres eine weitere Anpassung geben wird.
09.01.2025 - Einkommensteuerrechner 2025 Aufgrund der Bekanntgabe des Einkommensteuertarifs 2025 haben wir
den Einkommensteuerrechner, den Einkommensteuer-Jahresvergleich sowie die Einkommensteuertabelle nach Einkommen entsprechend aktualisiert, wobei sich gegenüber dem Entwurf nochmals geringe Entlastungen ergeben haben.
01.01.2025 - Basiszinssatz sinkt auf 2,27 % Für das erste Halbjahr des Jahres 2025 sinkt der für Verzugszinsen relevante Basiszinssatz auf 2,27 Prozent (zuvor: 3,37 Prozent), wie die Deutsche Bundesbank bekannt gab. Der Verzugszinsrechner wurde entsprechend angepasst.
05.12.2024 - Prozentuale Dividende bei Aktien Beim Aktienrechner kann die Dividende nun wahlweise wie bisher als absoluter Betrag oder neu als prozentualer Anteil am variablen Kurswert angegeben werden. Als Kurswert dient dabei ein anhand einer kontinuierlichen exponentiellen Wertentwicklung ermittelter Wert zum jeweiligen Zeitpunkt der Dividendenzahlung.
25.11.2024 - Gehaltsrechner 2025 Der Gehaltsrechner 2025 wurde fürs neue Jahr angepasst (unter Vorbehalt). Dabei werden die neuen Eckdaten bei Sozialversicherung und Lohnsteuer sowohl für reguläre Arbeitsverhältnisse wie auch für Midijobs berücksichtigt. Der aktuelle Programmablaufplan lässt die Anpassung des Pflegeversicherungsbeitrags jedoch noch offen.
23.11.2024 - Girorechner aktualisiert Beim Girorechner wird in der Zins-Zusammenfassung nun der jeweilige mittlere Saldo und die Anzahl zugehöriger Zinstage für Guthabenzinsen, Dispozinsen und sonstige Überziehungszinsen aufgeführt.
18.11.2024 - Einkommensteuerrechner für 2025 aktualisiert Entsprechend des für 2025 vorliegenden Gesetzentwurfs für den Einkommensteuertarif haben wir
den Einkommensteuerrechner, den Einkommensteuer-Jahresvergleich sowie die Einkommensteuertabelle nach Einkommen um die Steuerberechnungen für das Jahr 2025 ergänzt.
12.11.2024 - PDF-Kalender 2025 zum Herunterladen Unser Monatskalender 2025 ist da. Dieser kommt für 2025 mit zwölf Sudoku-Puzzles, die auf Wunsch auch interaktiv lösbar sind. Einfach herunterladen, ausdrucken und wenn Sie möchten jeden Monat ein Bilderpuzzle online lösen!
01.07.2024 - Basiszinssatz sinkt auf 3,37 % Für das zweite Halbjahr des Jahres 2024 sinkt der Basiszinssatz auf 3,37 Prozent (zuvor: 3,62 Prozent). Der Verzugszinsrechner wurde entsprechend ergänzt.
12.04.2024 - Akualisierung Gehaltsrechner 2024 Der Gesetzgeber hat rückwirkend ab Januar 2024 die Lohnsteuer für Arbeitnehmer mit mindestens zwei pflegeversicherungsrelevanten Kindern geändert, durch die sich aufgrund des Beitragsabschlags bei der Pflegeversicherung nun eine geringfügige Erhöhung der Lohnsteuer und ggf. Kirchensteuer ergibt. Der Gehaltsrechner 2024 wurde entsprechend aktualisiert.
17.01.2024 - Thüringen senkt Grunderwerbsteuer Nach der Erhöhung 2017 senkt das Bundesland Thüringen die Grunderwerbsteuer zum 1. Januar 2024 von bisher 6,5 % wieder auf 5,0 %. Thüringen liegt damit wieder im Mittelfeld.
Der Grunderwerbsteuer-Rechner
wurde entsprechend angepasst.
15.01.2024 - Inflationsrate 2023 liegt voraussichtlich bei 5,9 % Das Statistische Bundesamt gibt die voraussichtliche Teuerungsrate für das abgelaufene Jahr 2023 mit 5,9 Prozent an. Außerdem wird der Verbraucherpreisindex auf das Basisjahr 2020 (zuvor 2015) mit geändertem Wägungsschema umgestellt.
Der Inflationsrechner sowie die Tabelle der Inflationsrate die wurden entsprechend vorläufig aktualisiert.
09.01.2024 - Basiszins für Vorabpauschale 2024 Die Deutsche Bundesbank hat den Basiszins zur Berechnung der steuerlichen Vorabpauschale bei Fonds für das Jahr 2024 mit 2,29 % bekannt gegeben. Dieser Wert kann bei unserem Fondsrechner mit in die Berechnung einbezogen werden.
01.01.2024 - Basiszinssatz künftig bei 3,62 % Im ersten Halbjahr des neuen Jahres 2024 beträgt der Basiszinssatz 3,62 Prozent und liegt damit noch etwas weiter im positiven Bereich. Der Verzugszinsrechner berücksichtigt dies entsprechend.
10.12.2023 - Gehaltsrechner für 2024 angepasst Der aktualisierte Gehaltsrechner 2024 wurde fürs neue Jahr angepasst. Dieser berücksichtigt die zahlreichen Neuregelungen in der Sozialversicherung und Lohnsteuer sowohl für reguläre Arbeitsverhältnisse wie auch für Midijobs. Die Neuerungen umfassen auch die Anpassung bei der Pflegeversicherung ab dem 2. Halbjahr 2023.
Hier finden Sie alle Kurzmeldungen zu den Rechentools.
Ausführliche Informationen finden Sie im Neuerungen-Blog, den Sie auch als
RSS-Feed abonnieren können.
AUSGEWÄHLTE INFO-ARTIKEL
RestschuldversicherungEine Restschuldversicherung dient der Absicherung von Krediten und Darlehen. Sie zahlt die noch ausstehende Restschuld, falls der Kreditnehmer aus wesentlichen Gründen nicht mehr für seine Kreditraten aufkommen kann, und sichert damit den Kreditnehmer bzw. dessen Angehörige und gleichzeitig den Kreditgeber finanziell ab. Mehr darüber, und worauf man wirklich achten sollte: Restschuldversicherung Fremdwährung in die eigene Währung umrechnenWie viel ist das in Euro? Ob auf Auslandsreise, beim Shoppen im Internet, und gar beim Aktieninvestment: Zu diversen Gelegenheiten möchte man gerne mal schnell von einer Fremdwährung auf die eigene Währung zurückrechnen. Es soll ja Menschen geben, die das per Kopfrechnen schaffen. Aber spätestens bei krummen Beträgen wird es schwierig. Deshalb bieten wir einen praktischen Währungsrechner, der Ihnen anhand der tagesaktuellen Wechselkurse beim Hin- und Zurückrechnen zwischen beliebigen Währungen hilft. Natürlich auch in der praktischen Mobilversion für unterwegs. Hier sehen Sie an einem anschaulichen Beispiel, wie es funktioniert: Yen in Euro umrechnen – auf Ursprungswährung zurückrechnen. LeitzinsDer Leitzins ist ein von der zuständigen Zentralbank eines Landes festgelegter Zinssatz, zu dem sich Geschäftsbanken bei der Zentralbank kurzfristig Geld leihen können. Als ein wichtiges geldpolitisches Instrument dient der Leitzins zur Steuerung des Geld- und Kapitalmarkts. Andere Zinssätze orientieren sich an ihm. Lesen Sie hier mehr zum Thema Leitzins. |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||