Anlegen & Sparen
Börse
Kredit & Finanzierung
Vorsorge
Zahlungsverkehr
Wohnen
Steuern
Arbeit & Soziales
Auto
Sonstige
Einstellungen
Zinsrechner
einmalige Geldanlage
Zuwachssparen
steigende Zinssätze
Sparrechner
regelmäßig anlegen
Bonussparen
Sparplan mit Bonusprämie
Zinseszinstabelle
Guthabenentwicklung
Fondsrechner
Fondssparen
Aktienrechner
Geldanlage in Aktien
Bond- / Anleiherechner
Anleihen, Renten, Bonds
Tradingrechner
Leben als Daytrader
Gewinn-Verlust
Ausgleichsrechner
Jahres-/Gesamtrendite
Gewinn- und Verlustraten
Kreditrechner
für Annuitätendarlehen
Tilgungsrechner
für Tilgungsdarlehen
Hypothekenrechner
Hypothekendarlehen
Darlehensrechner
taggenaue Berechnung
Tilgungsaussetzung
Darlehen mit Geldanlage
Leasingrechner
Auto-Leasing
Autofinanzierung
Barrabatt oder Händlerkredit
Mietrechner
Wohnungsmiete
Sparbuch-Rechner
unregelmäßige Einzahlung
Tagesgeldrechner
Zinsen für Tagesgeld
Festgeldrechner
monatsweise anlegen
Girorechner
Konto nachbilden
Dispo-Rechner
Dispozinsen für Dispokredit
Renditerechner
Renditeberechnung
Unterjährige Verzinsung
Effektivzinsrechner
Entnahmeplan
Rente aus Kapitalvermögen
Vorsorgerechner
Sparplan mit Entnahmeplan
Immobilienrechner
Was darf das Haus kosten?
Kaufen oder Mieten?
Günstiger wohnen
Immobilien-
Kapitalanlage-Rendite
Verzugszinsrechner
Verzugszinsen
Zinstagerechner
Zinsmethoden
Inflationsrechner
Kaufkraftverlust
Bargeldrechner
Münzzähler
Taschenrechner
Grundrechenarten
Prozentrechner
Prozentrechnung
Rabattrechner
Rabatte berechnen
Skontorechner
Lohnt sich Skonto?
Dreisatzrechner
Dreisatz berechnen
Spritrechner
Benzinverbrauch
Autokosten-Rechner
Kfz-Kosten vergleichen
Lebensversicherung
Renditerechner
Rentenversicherung
Renditerechner
Einkommensteuer
Steuerrechner 2025 & früher
Einkommensteuer
im Jahresvergleich
Einkommensteuer
Tabelle nach Einkommen
Gehaltsrechner 2025
Nettolohn berechnen
Stundenlohnrechner
Stundenlohn berechnen
Bausparrechner
Bausparvertrag berechnen
Abgeltungssteuer
auf Kapitalerträge
Mehrwertsteuer
Umsatzsteuer berechnen
Grunderwerbsteuer
Grundstückskauf
Grundsteuer-Rechner
Steuer aufs Grundstück
Gewerbesteuer
auf Gewerbeertrag
AfA-Rechner
Abschreibung berechnen
Kraftfahrzeugsteuer
Kfz-Steuer berechnen
Bankleitzahlen
Bank- und BLZ- / BIC-Suche
Vorschusszinsen
Guthaben vorzeitig abheben
Währungsrechner
Währungen umrechnen
Elterngeld-Rechner
Entgeltersatz
Statistik-Rechner
Summe, Durchschnitt & Co.
Zufallsgenerator
Zufallszahlen generieren
Haushaltsrechner
Einkünfte und Ausgaben
Stromrechner
Stromkosten berechnen
Handy-Tarifrechner
Mobilfunk-Kosten
Versicherungsrechner
für Sachversicherungen
Solidaritätszuschlag
Soli-Ersparnis 2021


Online-Rechner für Ihre individuelle Finanzplanung

Zinsen berechnen – Zinsrechner online

Finanzrechner

Bringt Ihre Geldanlage eine gute Rendite? Wieviel Zinsen zahlen Sie für Ihren Kredit? Was bleibt vom Einkommen nach Abzug der Steuern? Nutzen Sie unsere flexiblen Online-Rechner rund um die Finanzen und rechnen Sie nach.

Zinsen-berechnen.de bietet Rechenwerkzeuge für Geldanlagen, Kredite, Steuern und mehr. Online, kostenlos und unabhängig von konkreten Produktangeboten entwickeln Sie Szenarien zur individuellen Finanzplanung.

Sie können unsere Finanzrechner sowohl für sich privat wie auch im geschäftlichen Bereich zur Unterstützung Ihrer Arbeit kostenlos auf Zinsen-berechnen.de nutzen.

Top-Rechner  (alle Online-Rechner)

Zinsrechner für einmalige Geldanlage

Zinsrechner für einmalige Geldanlage

Der Zinsrechner berechnet wahlweise Endkapital, Laufzeit, Zinssatz oder Anfangskapital für Einmalanlagen – wahlweise mit oder ohne Zinseszins, und mit unterjähriger Verzinsung wahlweise linear oder exponentiell.

Zinsrechner


Sparrechner für regelmäßige Sparraten

Sparrechner für regelmäßige Sparraten

Der Sparrechner ermittelt für Banksparpläne wahlweise Endkapital, Sparrate, Dynamik, Zinssatz, Laufzeit oder Anfangskapital bei wählbaren Intervallen für Einzahlung und Zinsgutschrift. Der Rechner legt eine unterjährig lineare Verzinsung zu Grunde.

Sparrechner


Fondsrechner zum Fondssparen

Fondsrechner zum Fondssparen

Der Fondsrechner ist speziell für Geldanlagen in Fonds konzipiert, um durch regelmäßiges Fondssparen kontinuierlich ein Vermögen aufzubauen. Der Rechner unterstellt ein unterjährig exponentielles Kapitalwachstum.

Fondsrechner


Renditerechner für universelle Renditeberechnung

Renditerechner für universelle Renditeberechnung

Der Renditerechner ermittelt die Rendite als Effektivverzinsung sowie den Kapitalwert einer Investition bei mehreren Einzahlungen und Auszahlungen zu beliebigen Zeitpunkten.

Renditerechner


Kreditrechner für Ratenkredite als Annuitätendarlehen

Kreditrechner für Ratenkredite als Annuitätendarlehen

Der Kreditrechner berechnet für Annuitätendarlehen (d.h. Zinsen und Tilgung zusammen in konstanten Raten) wahlweise Rückzahlungsrate, Laufzeit, Zinssatz, Restschuld, Kreditsumme oder die optional abweichende Schlussrate. Darüber hinaus wird der effektive Jahreszins berechnet und ein detaillierter Tilgungsplan ausgegeben.

Kreditrechner


Darlehensrechner mit taggenauer Berechnung

Darlehensrechner mit taggenauer Berechnung

Der Darlehensrechner erlaubt die taggenaue Berechnung der Zinsen eines Darlehens mit Teilauszahlungen, Tilgungsaufschub, Ratenänderungen, individuellen Sondertilgungen sowie Zinssatzänderungen und berechnet einen detaillierten Tilgungsplan. Er eignet sich sowohl für Annuitätendarlehen als auch für Tilgungsdarlehen mit flexibler Tilgung.

Darlehensrechner


Tagesgeldrechner für tageweise Geldanlage

Tagesgeldrechner für tageweise Geldanlage

Der Tagesgeldrechner ermittelt für angelegtes Tagesgeld wahlweise Zinsertrag, Zinstage, Anlagekapital oder Zinssatz.

Tagesgeldrechner


Entnahmeplan für Rente aus Kapitalvermögen

Entnahmeplan für Rente aus Kapitalvermögen

Der Entnahmeplan-Rechner ermittelt für zeitlich befristete oder ewige Rente wahlweise die regelmäßige Rentenentnahme, Dynamik, Zinssatz, Kapitalvermögen, Restkapital oder Rentendauer.

Entnahmeplan


Verzugszinsrechner

Verzugszinsrechner

Der Verzugszinsrechner ermittelt die Verzugszinsen für nicht fristgerecht beglichene Zahlungsschulden in Abhängigkeit des Basiszinssatzes.

Verzugszinsrechner


Lohn- und Gehaltsrechner

Lohn- und Gehaltsrechner

Wieviel Netto bleibt vom Brutto? Der aktuelle Gehaltsrechner 2025 ermittelt, was von Ihrem Lohn oder Gehalt nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben als Nettolohn übrig bleibt.

Gehaltsrechner


Einkommensteuerrechner

Einkommensteuerrechner

Der Rechner ermittelt die persönliche Steuerbelastung durch die deutsche Einkommensteuer sowie Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer.

Einkommensteuerrechner


Soli-Rechner 2021

Soli-Rechner 2021

Der Rechner ermittelt den neuen, reduzierten Solidaritätszuschlag ab 2021 und berechnet Ihre Ersparnis an Soli und Einkommensteuer im Vergleich zu einem früheren Jahr.

Soli-Rechner 2021


Mehrwertsteuerrechner

Mehrwertsteuerrechner

Der Mehrwertsteuerrechner ermittelt Nettobetrag, Bruttobetrag oder den Mehrwertsteuerbetrag, wenn eine der drei Größen gegeben ist.

Mehrwertsteuerrechner


Übersicht Onlinerechner

Übersicht Onlinerechner

Alle Onlinerechner rund ums Geld und die Finanzen für vielfältige Anwendungen im Überblick.

Onlinerechner


Übersicht Geld und Finanzen - Magazin

Übersicht Geld und Finanzen - Magazin

Alle Magazin-Artikel rund ums Geld und die Finanzen im Überblick.

Magazin - Geld und Finanzen


Kleines Glossar rund ums Geld

Kleines Glossar rund ums Geld

Wichtige Begriffe aus dem Bereich der Finanzen einfach erklärt.

Kleines Glossar rund ums Geld





 
WERBEFREIHEIT UND WEITERE SERVICES
Ausdrucke und PDF-Dokumente mit persönlichem Seitenkopf

Ausdrucke und PDF-Dokumente mit persönlichem Seitenkopf

Sie sind in der Finanzbranche tätig, nutzen unsere Online-Rechner zur Unterstützung Ihrer Arbeit und möchten Ausdrucke für Ihre Kunden erstellen, auf denen auch Ihr Name steht?

Ausdrucke und PDF für Finanzberater


Übersicht der Kontomodelle

Übersicht der Kontomodelle

Mit einem persönlichen Benutzerkonto profitieren Sie als Privat- oder Geschäftsnutzer von zusätzlichen Premium-Funktionen, z.B. die werbefreie Nutzung von Zinsen-berechnen.de.

Übersicht der Kontomodelle


FINANZEN-AKTUELL

Neuerungen 2025

Auch das kommende Jahr 2025 bringt einige Neuregelungen. Wir stellen einige der Neuerungen 2025 vor, die für Bürgerinnen und Bürger wichtig sind.

Zu den Neuerungen 2025

NEUERUNGEN ZU DEN ONLINE-RECHNERN
10.01.2025 - Gehaltsrechner 2025
Der Gehaltsrechner 2025 wurde an den aktuellen Programmablaufplan des Bundesfinanzministeriums angepasst, z.B. hinsichtlich des Pflegeversicherungsbeitrags. Allerdings ist noch nicht das Steuerfortentwicklungsgesetz berücksichtigt, durch das der Grundfreibetrag für 2025 um 312 Euro ansteigt. Auch die Erhöhung des Kinderfreibetrags ist noch nicht enthalten. Es ist daher zu erwarten, dass es im Laufe des Jahres eine weitere Anpassung geben wird.
09.01.2025 - Einkommensteuerrechner 2025
Aufgrund der Bekanntgabe des Einkommensteuertarifs 2025 haben wir den Einkommensteuerrechner, den Einkommensteuer-Jahresvergleich sowie die Einkommensteuertabelle nach Einkommen entsprechend aktualisiert, wobei sich gegenüber dem Entwurf nochmals geringe Entlastungen ergeben haben.
01.01.2025 - Basiszinssatz sinkt auf 2,27 %
Für das erste Halbjahr des Jahres 2025 sinkt der für Verzugszinsen relevante Basiszinssatz auf 2,27 Prozent (zuvor: 3,37 Prozent), wie die Deutsche Bundesbank bekannt gab. Der Verzugszinsrechner wurde entsprechend angepasst.
05.12.2024 - Prozentuale Dividende bei Aktien
Beim Aktienrechner kann die Dividende nun wahlweise wie bisher als absoluter Betrag oder neu als prozentualer Anteil am variablen Kurswert angegeben werden. Als Kurswert dient dabei ein anhand einer kontinuierlichen exponentiellen Wertentwicklung ermittelter Wert zum jeweiligen Zeitpunkt der Dividendenzahlung.
25.11.2024 - Gehaltsrechner 2025
Der Gehaltsrechner 2025 wurde fürs neue Jahr angepasst (unter Vorbehalt). Dabei werden die neuen Eckdaten bei Sozialversicherung und Lohnsteuer sowohl für reguläre Arbeitsverhältnisse wie auch für Midijobs berücksichtigt. Der aktuelle Programmablaufplan lässt die Anpassung des Pflegeversicherungsbeitrags jedoch noch offen.
23.11.2024 - Girorechner aktualisiert
Beim Girorechner wird in der Zins-Zusammenfassung nun der jeweilige mittlere Saldo und die Anzahl zugehöriger Zinstage für Guthabenzinsen, Dispozinsen und sonstige Überziehungszinsen aufgeführt.
18.11.2024 - Einkommensteuerrechner für 2025 aktualisiert
Entsprechend des für 2025 vorliegenden Gesetzentwurfs für den Einkommensteuertarif haben wir den Einkommensteuerrechner, den Einkommensteuer-Jahresvergleich sowie die Einkommensteuertabelle nach Einkommen um die Steuerberechnungen für das Jahr 2025 ergänzt.
12.11.2024 - PDF-Kalender 2025 zum Herunterladen
Unser Monatskalender 2025 ist da. Dieser kommt für 2025 mit zwölf Sudoku-Puzzles, die auf Wunsch auch interaktiv lösbar sind. Einfach herunterladen, ausdrucken und wenn Sie möchten jeden Monat ein Bilderpuzzle online lösen!
01.07.2024 - Basiszinssatz sinkt auf 3,37 %
Für das zweite Halbjahr des Jahres 2024 sinkt der Basiszinssatz auf 3,37 Prozent (zuvor: 3,62 Prozent). Der Verzugszinsrechner wurde entsprechend ergänzt.
12.04.2024 - Akualisierung Gehaltsrechner 2024
Der Gesetzgeber hat rückwirkend ab Januar 2024 die Lohnsteuer für Arbeitnehmer mit mindestens zwei pflegeversicherungsrelevanten Kindern geändert, durch die sich aufgrund des Beitragsabschlags bei der Pflegeversicherung nun eine geringfügige Erhöhung der Lohnsteuer und ggf. Kirchensteuer ergibt. Der Gehaltsrechner 2024 wurde entsprechend aktualisiert.
17.01.2024 - Thüringen senkt Grunderwerbsteuer
Nach der Erhöhung 2017 senkt das Bundesland Thüringen die Grunderwerbsteuer zum 1. Januar 2024 von bisher 6,5 % wieder auf 5,0 %. Thüringen liegt damit wieder im Mittelfeld. Der Grunderwerbsteuer-Rechner wurde entsprechend angepasst.
15.01.2024 - Inflationsrate 2023 liegt voraussichtlich bei 5,9 %
Das Statistische Bundesamt gibt die voraussichtliche Teuerungsrate für das abgelaufene Jahr 2023 mit 5,9 Prozent an. Außerdem wird der Verbraucherpreisindex auf das Basisjahr 2020 (zuvor 2015) mit geändertem Wägungsschema umgestellt. Der Inflationsrechner sowie die Tabelle der Inflationsrate die wurden entsprechend vorläufig aktualisiert.
09.01.2024 - Basiszins für Vorabpauschale 2024
Die Deutsche Bundesbank hat den Basiszins zur Berechnung der steuerlichen Vorabpauschale bei Fonds für das Jahr 2024 mit 2,29 % bekannt gegeben. Dieser Wert kann bei unserem Fondsrechner mit in die Berechnung einbezogen werden.
01.01.2024 - Basiszinssatz künftig bei 3,62 %
Im ersten Halbjahr des neuen Jahres 2024 beträgt der Basiszinssatz 3,62 Prozent und liegt damit noch etwas weiter im positiven Bereich. Der Verzugszinsrechner berücksichtigt dies entsprechend.
10.12.2023 - Gehaltsrechner für 2024 angepasst
Der aktualisierte Gehaltsrechner 2024 wurde fürs neue Jahr angepasst. Dieser berücksichtigt die zahlreichen Neuregelungen in der Sozialversicherung und Lohnsteuer sowohl für reguläre Arbeitsverhältnisse wie auch für Midijobs. Die Neuerungen umfassen auch die Anpassung bei der Pflegeversicherung ab dem 2. Halbjahr 2023.
Ausführliche Informationen finden Sie im Neuerungen-Blog, den Sie auch als RSS-Feed abonnieren können.
AUSGEWÄHLTE INFO-ARTIKEL

Restschuldversicherung

Eine Restschuldversicherung dient der Absicherung von Krediten und Darlehen. Sie zahlt die noch ausstehende Restschuld, falls der Kreditnehmer aus wesentlichen Gründen nicht mehr für seine Kreditraten aufkommen kann, und sichert damit den Kreditnehmer bzw. dessen Angehörige und gleichzeitig den Kreditgeber finanziell ab.

Mehr darüber, und worauf man wirklich achten sollte: Restschuldversicherung


Fremdwährung in die eigene Währung umrechnen

Wie viel ist das in Euro? Ob auf Auslandsreise, beim Shoppen im Internet, und gar beim Aktieninvestment: Zu diversen Gelegenheiten möchte man gerne mal schnell von einer Fremdwährung auf die eigene Währung zurückrechnen.

Es soll ja Menschen geben, die das per Kopfrechnen schaffen. Aber spätestens bei krummen Beträgen wird es schwierig. Deshalb bieten wir einen praktischen Währungsrechner, der Ihnen anhand der tagesaktuellen Wechselkurse beim Hin- und Zurückrechnen zwischen beliebigen Währungen hilft. Natürlich auch in der praktischen Mobilversion für unterwegs.

Hier sehen Sie an einem anschaulichen Beispiel, wie es funktioniert: Yen in Euro umrechnen – auf Ursprungswährung zurückrechnen.


Leitzins

Der Leitzins ist ein von der zuständigen Zentralbank eines Landes festgelegter Zinssatz, zu dem sich Geschäftsbanken bei der Zentralbank kurzfristig Geld leihen können.

Als ein wichtiges geldpolitisches Instrument dient der Leitzins zur Steuerung des Geld- und Kapitalmarkts. Andere Zinssätze orientieren sich an ihm.

Lesen Sie hier mehr zum Thema Leitzins.