![]() |
![]() Online-Rechner für Ihre individuelle FinanzplanungZinsen berechnen – Zinsrechner online
Top-Rechner (alle Online-Rechner)
ONLINE-RECHNER NACH STICHWORTEN
WERBEFREIHEIT UND WEITERE SERVICES
FINANZEN-AKTUELL
Neuregelungen 2023Wie bei jedem Jahreswechsel bringt auch das neue Jahr 2023 einige Neuregelungen mit. Aus Verbrauchersicht geht es angesichts deutlich gestiegener Preise im vergangenen Jahr vor allem um finanzielle Entlastungen, welche die Bundesregierung beschlossen hat. Zu den Neuerungen 2023 NEUERUNGEN ZU DEN ONLINE-RECHNERN
01.07.2023 - Basiszinssatz steigt auf 3,12 % Für das zweite Halbjahr des Jahres 2023 steigt der Basiszinssatz weiter auf 3,12 Prozent (zuvor: 1,62 Prozent). Der Verzugszinsrechner wurde entsprechend ergänzt.
18.01.2023 - Inflationsrate 2022 liegt bei 7,9 % Im abgelaufenen Jahr 2022 sind die Verbraucherpreise mit durchschnittlich 7,9 Prozent erneut deutlich gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Der Inflationsrechner und die Tabelle der Inflationsrate wurden entsprechend aktualisiert.
07.01.2023 - Basiszins für Vorabpauschale 2023 Der Basiszins zur Berechnung der steuerlichen Vorabpauschale bei Fonds wird für das Jahr 2023 bei 2,55 % liegen. Dieser Wert kann bei unserem Fondsrechner mit in die Berechnung einbezogen werden.
02.01.2023 - Gehaltsrechner für 2023 angepasst Der aktualisierte Gehaltsrechner 2023 wurde fürs neue Jahr angepasst und berücksichtigt die zahlreichen Neuregelungen bzgl. Sozialversicherungsbeiträgen und Lohnsteuerabgaben sowohl für reguläre Arbeitsverhältnisse wie auch für Midijobs.
01.01.2023 - Basiszinssatz künftig bei 1,62 % Im ersten Halbjahr des neuen Jahres steigt der Basiszinssatz auf 1,62 Prozent und liegt damit nun wieder im positiven Bereich. Der Verzugszinsrechner berücksichtigt dies entsprechend.
31.12.2022 - Einkommensteuerrechner für 2023 aktualisiert Für das kommende Jahr gilt der neue Einkommensteuertarif 2023, so dass wir den Einkommensteuerrechner, den Einkommensteuer-Jahresvergleich sowie die Einkommensteuertabelle nach Einkommen aktualisiert haben.
30.12.2022 - Neue Sparer-Pauschbeträge beim Abgeltungssteuerrechner Der aktualisierte Abgeltungssteuerrechner
bietet nun die ab 2023 geltenden erhöhten Sparer-Pauschbeträge zur direkten Auswahl an.
15.10.2022 - PDF-Kalender 2023 zum Herunterladen Unser Monatskalender 2023 ist da! Dieser kommt für 2023 mit zwölf Bilderpuzzles, die auf Wunsch auch interaktiv lösbar sind. Einfach wie bisher herunterladen, ausdrucken und wenn Sie möchten jeden Monat ein Bilderpuzzle online lösen!
01.07.2022 - Basiszinssatz weiterhin bei -0,88 % Auch im zweiten Halbjahr des Jahres 2022 verbleibt der Basiszinssatz unverändert bei -0,88 Prozent im negativen Bereich. Der Verzugszinsrechner berücksichtigt dies entsprechend.
27.06.2022 - Steuerentlastungsgesetz 2022 Der Gehaltsrechner 2022 sowie Einkommensteuerrechner, Einkommensteuer-Jahresvergleich und Einkommensteuertabelle nach Einkommen wurden entsprechend des Steuerentlastungsgesetzes 2022 aktualisiert.
20.01.2022 - Inflationsrate 2021 liegt bei 3,1 % Laut statistischem Bundesamt sind die Verbraucherpreise im Jahr 2021 mit durchschnittlich 3,1 Prozent deutlich gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Der Inflationsrechner und die Tabelle der Inflationsrate wurden entsprechend aktualisiert.
01.01.2022 - Basiszinssatz weiterhin bei -0,88 % Auch im ersten Halbjahr des neuen Jahres verbleibt der Basiszinssatz unverändert bei -0,88 Prozent im negativen Bereich. Der Basiszinssatz dient als Grundlage für den Verzugszinsrechner.
14.12.2021 - Gehaltsrechner für 2022 angepasst Der aktualisierte Gehaltsrechner 2022 wurde fürs kommende Jahr ergänzt und berücksichtigt die zukünftigen Sozialversicherungsbeiträge und Lohnsteuerabgaben.
06.12.2021 - Einkommensteuerrechner für 2022 aktualisiert Aufgrund der Anpassung des Einkommensteuertarifs zum Jahreswechsel haben wir den Einkommensteuerrechner, den Einkommensteuer-Jahresvergleich sowie die Einkommensteuertabelle nach Einkommen um das das kommende Jahr 2022 ergänzt.
02.12.2022 - PDF-Kalender 2022 zum Herunterladen Unser traditioneller Monatskalender 2022 kommt dieses Mal mit Münz-Sudokus daher – gleich herunterladen, ausdrucken und jeden Monat ein Münz-Sudoku lösen!
Hier finden Sie alle Kurzmeldungen zu den Rechentools.
Ausführliche Informationen finden Sie im Neuerungen-Blog, den Sie auch als
![]() AUSGEWÄHLTE INFO-ARTIKEL
Sparbrief als GeldanlageWer einen bestimmten Geldbetrag über eine gewisse Zeit sehr sicher anlegen möchte, findet im Sparbrief eine flexiblere Alternative zur Festgeldanlage. Wie Festgeld haben auch Sparbriefe feste Laufzeiten. Hier kann man aber zusätzlich zwischen verschiedenen Zinsmodellen wählen. So gibt es Sparbriefe mit festen, aber auch solche mit steigenden Zinsen. Zudem kann sich die Laufzeit nicht automatisch verlängern, sondern Sie erhalten Ihr Kapital am Ende direkt aufs Girokonto. Bei der Wahl der Laufzeit sollte man sich freilich nach der aktuellen Zinslage richten. Was Sparbriefe noch bieten, und worauf Sie achten sollten – lesen Sie hier weiter: Geldanlage per Sparbrief. Welche Rendite bringt eine Immobilie bei guter Wertsteigerung?Wer eine Immobilie als Kapitalanlage nutzt, plant zumeist langfristig und setzt auf kontinuierliche Gewinne durch Mieteinnahmen. Immobilien können aber auch schon auf kürzere Sicht lohnende Renditen erzielen – wenn sie eine entsprechende Wertsteigerung erfahren. Bedingungen dafür sind: Ein passender Standort, die passende Immobilie, und eine gewisse Spekulationsfreude und Flexibilität seitens des Anlegers, denn Wertsteigerungen lassen sich zwar gut prognostizieren, aber nicht garantieren. Unser Renditerechner für Immobilien-Kapitalanlagen zeigt, welchen Gewinn eine Immobilie unter den passenden Voraussetzungen einbringen kann. Lesen Sie hier mehr dazu: Renditechancen durch Wertsteigerung einer Immobilie. Kredite mit NegativzinsenEin Kredit mit Negativzinsen? Geld dafür bekommen, dass man sich Geld leiht? Klingt unglaublich, wird aber so angeboten. Zumindest theoretisch – praktisch hat die Sache ein paar entscheidende Haken. Mehr erfahren über Kredite mit Negativzinsen |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||