Permanentlink erstellen – Datenschutzhinweis und Funktionsweise
Mit Nutzung der Permanentlink-Funktion werden Ihre auf dieser Unterseite getätigten Eingabedaten auf unserem Server gespeichert und über einen speziellen Link (den Permanentlink in Form einer URL-Internetadresse) dauerhaft aufrufbar gemacht.
Mehr Info einblenden.
Der Permanentlink wird Ihnen unmittelbar nach Erstellung im Webbrowser mitgeteilt und sollte von Ihnen notiert oder anderweitig gespeichert werden z.B. als Browser-Lesezeichen. Wenn Sie über ein Benutzerkonto verfügen und angemeldet sind, wird der Permanentlink automatisch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet.
Die BenutzerkontenPremium Privat und Premium Geschäft beinhalten eine Permanentlink-Verwaltung, über die Sie gespeicherte Berechnungen leicht aufrufen, ändern und (auch ohne Lösch-Kennwort) wieder löschen können.
Zum Schutz der hinterlegten Daten enthält der Link einen zufälligen kryptischen Bestandteil, der Dritten nicht bekannt ist. Der Link wird von uns nicht veröffentlicht; es steht Ihnen jedoch frei, den Permanentlink selbst an Dritte weiterzugeben oder zu veröffentlichen.
Um einen erstellten Permanentlink später auch ohne Benutzerkonto Premium wieder löschen zu können, haben Sie hier die Möglichkeit, ein optionales Lösch-Kennwort zu vergeben, welches nur Ihnen bekannt ist. Ohne Benutzerkonto Premium und ohne die Angabe eines Lösch-Kennworts können Permanentlinks nicht gelöscht werden, um von anderen Nutzern erstellte Permanentlinks vor Löschung zu schützen.
Optionales Lösch-Kennwort:
Nutzer mit BenutzerkontoPremium Privat oder Premium Geschäft können Ihre eigenen gespeicherten Berechnungen auch ändern und dazu den bestehenden Permanentlink überschreiben.
Der Fondsrechner ist speziell für Geldanlagen in Fonds konzipiert, um durch regelmäßiges Fondssparen kontinuierlich ein Vermögen aufzubauen. Der Rechner unterstellt ein unterjährig exponentielles Kapitalwachstum.
Der Rechner ermittelt wahlweise den nach einem Kursverlust erforderlichen prozentualen Kursgewinn oder nach einem Kursanstieg den erlaubten Verlust bis zum ursprünglichen Kursniveau.
Robo-Advisors (kurz für Roboter-Advisor, Roboterberater) sind im Internet verfügbare computerbasierte Tools zur Anlageberatung, -vermittlung bzw. Vermögensverwaltung.
Ein Robo-Advisor berechnet für seine Kunden
auf Grundlage derer Angaben zu Anlagezielen, gewünschtem Finanzrahmen und Risikobereitschaft
individuelle Vorschläge für ein passendes Anlageportfolio.
Das geschieht nach statistischen Verfahren mithilfe von Computeralgorithmen;
Robo-Advisors sind damit praktisch die vollautomatische Online-Version eines persönlichen menschlichen Anlageberaters.
Üblicherweise beschränkt sich das Angebot von Robo-Advisors
auf ETFs bzw. Indexfonds, die Aktien- und Anleiheindizies folgen;
es handelt sich also in der Regel um reine Börsen- bzw. Fondsanlagetools.
Abhängig vom konkreten Robo-Advisor variiert der Serviceumfang dabei zwischen reiner Anlageberatung,
bei der der Kunde Vorschläge für ein entsprechendes Portfolio erhält, den Kauf und die Verwaltung seiner Fondsanteile jedoch selbst übernehmen muss, und einer Vermögensverwaltung,
die Beratung, die Anlage selbst und eine vollautomatische, computergesteuerte Verwaltung des Portfolios umfasst.
Robo-Advisors werden seit 2008 in zunehmender Zahl angeboten.
Da sie Finanzdienstleistungen erbringen,
unterliegen sie (bzw. ihr Betreiber) der Aufsicht durch die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht).
Solange nur in offene Fonds investiert wird, sind Kundeneinlagen auch bei Investment über einen Robo-Advisor
im Falle einer Insolvenz des Betreibers als Sondervermögen geschützt.