Permanentlink erstellen – Datenschutzhinweis und Funktionsweise
Mit Nutzung der Permanentlink-Funktion werden Ihre auf dieser Unterseite getätigten Eingabedaten auf unserem Server gespeichert und über einen speziellen Link (den Permanentlink in Form einer URL-Internetadresse) dauerhaft aufrufbar gemacht.
Mehr Info einblenden.
Der Permanentlink wird Ihnen unmittelbar nach Erstellung im Webbrowser mitgeteilt und sollte von Ihnen notiert oder anderweitig gespeichert werden z.B. als Browser-Lesezeichen. Wenn Sie über ein Benutzerkonto verfügen und angemeldet sind, wird der Permanentlink automatisch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet.
Die BenutzerkontenPremium Privat und Premium Geschäft beinhalten eine Permanentlink-Verwaltung, über die Sie gespeicherte Berechnungen leicht aufrufen, ändern und (auch ohne Lösch-Kennwort) wieder löschen können.
Zum Schutz der hinterlegten Daten enthält der Link einen zufälligen kryptischen Bestandteil, der Dritten nicht bekannt ist. Der Link wird von uns nicht veröffentlicht; es steht Ihnen jedoch frei, den Permanentlink selbst an Dritte weiterzugeben oder zu veröffentlichen.
Um einen erstellten Permanentlink später auch ohne Benutzerkonto Premium wieder löschen zu können, haben Sie hier die Möglichkeit, ein optionales Lösch-Kennwort zu vergeben, welches nur Ihnen bekannt ist. Ohne Benutzerkonto Premium und ohne die Angabe eines Lösch-Kennworts können Permanentlinks nicht gelöscht werden, um von anderen Nutzern erstellte Permanentlinks vor Löschung zu schützen.
Optionales Lösch-Kennwort:
Nutzer mit BenutzerkontoPremium Privat oder Premium Geschäft können Ihre eigenen gespeicherten Berechnungen auch ändern und dazu den bestehenden Permanentlink überschreiben.
Der Verkaufskurs ist der Kurs eines Wertpapiers, zu dem dieses aktuell verkauft werden kann oder verkauft wurde.
Der Begriff Verkaufskurs kann daher sowohl einen vergangenen Kurs zum Verkaufszeitpunkt eines bestimmten Wertpapiers aus Ihrem Besitz bezeichnen,
als auch einen Kurs, zu dem ein Wertpapier gerade aktuell verkauft werden kann.
Anleihen werden zum Ende ihrer Laufzeit in der Regel zum vollen Nennwert zurückgenommen.
Der Verkaufskurs beträgt dann 100 Prozent.
Die Kurse werden hier in Prozent relativ zum Nennwert angegeben.
Da Anleihen im Gegensatz zu Aktien in der Regel eine vorher festgelegte Laufzeit haben,
tendieren die Verkaufskurse bereits gegen Ende ihrer Laufzeit Richtung 100 Prozent.
Über die Laufzeit hinweg werden Kauf- und Verkaufskurse von Angebot und Nachfrage bestimmt
und können erheblich vom Nennwert abweichen.
Um mit Kursspekulationen bei Wertpapieren wie Aktien einen Gewinn zu
realisieren, muss der Verkaufskurs zum Verkaufszeitpunkt höher sein als der
Kaufkurs zum Kaufzeitpunkt.
Um einen effektiven Gewinn zu erwirtschaften,
müssen dabei auch Kosten, die bei Spekulationen mit Wertpapieren entstehen,
wie die bei jedem Kauf und Verkauf an der Börse anfallenden Ordergebühren,
wieder ausgeglichen werden.