Permanentlink erstellen – Datenschutzhinweis und Funktionsweise
Mit Nutzung der Permanentlink-Funktion werden Ihre auf dieser Unterseite getätigten Eingabedaten auf unserem Server gespeichert und über einen speziellen Link (den Permanentlink in Form einer URL-Internetadresse) dauerhaft aufrufbar gemacht.
Mehr Info einblenden.
Der Permanentlink wird Ihnen unmittelbar nach Erstellung im Webbrowser mitgeteilt und sollte von Ihnen notiert oder anderweitig gespeichert werden z.B. als Browser-Lesezeichen. Wenn Sie über ein Benutzerkonto verfügen und angemeldet sind, wird der Permanentlink automatisch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet.
Die BenutzerkontenPremium Privat und Premium Geschäft beinhalten eine Permanentlink-Verwaltung, über die Sie gespeicherte Berechnungen leicht aufrufen, ändern und (auch ohne Lösch-Kennwort) wieder löschen können.
Zum Schutz der hinterlegten Daten enthält der Link einen zufälligen kryptischen Bestandteil, der Dritten nicht bekannt ist. Der Link wird von uns nicht veröffentlicht; es steht Ihnen jedoch frei, den Permanentlink selbst an Dritte weiterzugeben oder zu veröffentlichen.
Um einen erstellten Permanentlink später auch ohne Benutzerkonto Premium wieder löschen zu können, haben Sie hier die Möglichkeit, ein optionales Lösch-Kennwort zu vergeben, welches nur Ihnen bekannt ist. Ohne Benutzerkonto Premium und ohne die Angabe eines Lösch-Kennworts können Permanentlinks nicht gelöscht werden, um von anderen Nutzern erstellte Permanentlinks vor Löschung zu schützen.
Optionales Lösch-Kennwort:
Nutzer mit BenutzerkontoPremium Privat oder Premium Geschäft können Ihre eigenen gespeicherten Berechnungen auch ändern und dazu den bestehenden Permanentlink überschreiben.
Wieviel Netto bleibt vom Brutto? Der aktuelle Gehaltsrechner 2023 ermittelt, was von Ihrem Lohn oder Gehalt nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben als Nettolohn übrig bleibt.
Brutto bezeichnet einen nicht oder noch nicht
um Steuern oder andere Abzüge verminderten Betrag.
Brutto kommt, wie viele Finanzbegriffe, aus dem Italienischen und bedeutet u.a. roh, unrein.
Im Finanzbereich steht es für einen rohen, (noch) nicht bereinigten Betrag.
Durch "Bereinigung" wird daraus der Nettobetrag;
netto ist ebenfalls italienisch und bedeutet u.a. rein, sauber.
Die Bereinigung bezieht sich im Finanzbereich in der Regel auf Dinge wie Steuern und Sozialabgaben.
So wird aus dem Brutto-Einkommen oder Bruttolohn (also dem "Roheinkommen")
durch den Abzug von Einkommensteuer und Sozialabgaben ein Netto-Einkommen oder Nettolohn
(das/der tatsächlich beim Steuerpflichtigen ankommt).
Bei Warenpreisen hingegen wird aus dem reinen Nettopreis der Ware selbst
durch Hinzurechnung der Mehrwert- bzw. Umsatzsteuer der "unreine" Bruttopreis, den der Käufer zahlt.
Üblicherweise ist damit der Bruttobetrag höher als der zugehörige Nettobetrag.
Da es trotzdem mitunter schwer fällt die beiden Begriffe zu sortieren, gibt es einen mundartlichen Merkspruch:
"Brutto ist brutal viel; netto ist net so viel."