Anlegen & Sparen
Börse
Kredit & Finanzierung
Vorsorge
Zahlungsverkehr
Wohnen
Steuern
Arbeit & Soziales
Auto
Sonstige
Einstellungen
Zinsrechner
einmalige Geldanlage
Zuwachssparen
steigende Zinssätze
Sparrechner
regelmäßig anlegen
Bonussparen
Sparplan mit Bonusprämie
Zinseszinstabelle
Guthabenentwicklung
Fondsrechner
Fondssparen
Aktienrechner
Geldanlage in Aktien
Bond- / Anleiherechner
Anleihen, Renten, Bonds
Tradingrechner
Leben als Daytrader
Gewinn-Verlust
Ausgleichsrechner
Jahres-/Gesamtrendite
Gewinn- und Verlustraten
Kreditrechner
für Annuitätendarlehen
Tilgungsrechner
für Tilgungsdarlehen
Hypothekenrechner
Hypothekendarlehen
Darlehensrechner
taggenaue Berechnung
Tilgungsaussetzung
Darlehen mit Geldanlage
Leasingrechner
Auto-Leasing
Autofinanzierung
Barrabatt oder Händlerkredit
Mietrechner
Wohnungsmiete
Sparbuch-Rechner
unregelmäßige Einzahlung
Tagesgeldrechner
Zinsen für Tagesgeld
Festgeldrechner
monatsweise anlegen
Girorechner
Konto nachbilden
Dispo-Rechner
Dispozinsen für Dispokredit
Renditerechner
Renditeberechnung
Unterjährige Verzinsung
Effektivzinsrechner
Entnahmeplan
Rente aus Kapitalvermögen
Vorsorgerechner
Sparplan mit Entnahmeplan
Immobilienrechner
Was darf das Haus kosten?
Kaufen oder Mieten?
Günstiger wohnen
Immobilien-
Kapitalanlage-Rendite
Verzugszinsrechner
Verzugszinsen
Zinstagerechner
Zinsmethoden
Inflationsrechner
Kaufkraftverlust
Bargeldrechner
Münzzähler
Taschenrechner
Grundrechenarten
Prozentrechner
Prozentrechnung
Rabattrechner
Rabatte berechnen
Skontorechner
Lohnt sich Skonto?
Dreisatzrechner
Dreisatz berechnen
Spritrechner
Benzinverbrauch
Autokosten-Rechner
Kfz-Kosten vergleichen
Lebensversicherung
Renditerechner
Rentenversicherung
Renditerechner
Einkommensteuer
Steuerrechner 2024 & früher
Einkommensteuer
im Jahresvergleich
Einkommensteuer
Tabelle nach Einkommen
Gehaltsrechner 2024
Nettolohn berechnen
Stundenlohnrechner
Stundenlohn berechnen
Bausparrechner
Bausparvertrag berechnen
Abgeltungssteuer
auf Kapitalerträge
Mehrwertsteuer
Umsatzsteuer berechnen
Grunderwerbsteuer
Grundstückskauf
Grundsteuer-Rechner
Steuer aufs Grundstück
Gewerbesteuer
auf Gewerbeertrag
AfA-Rechner
Abschreibung berechnen
Kraftfahrzeugsteuer
Kfz-Steuer berechnen
Bankleitzahlen
Bank- und BLZ- / BIC-Suche
Vorschusszinsen
Guthaben vorzeitig abheben
Währungsrechner
Währungen umrechnen
Elterngeld-Rechner
Entgeltersatz
Statistik-Rechner
Summe, Durchschnitt & Co.
Zufallsgenerator
Zufallszahlen generieren
Haushaltsrechner
Einkünfte und Ausgaben
Stromrechner
Stromkosten berechnen
Handy-Tarifrechner
Mobilfunk-Kosten
Versicherungsrechner
für Sachversicherungen
Solidaritätszuschlag
Soli-Ersparnis 2021


Kapital richtig anlegen

Bundeswertpapiere – Wertpapiere des Bundes

ONLINE-FINANZRECHNER
Zuwachssparen – Zinsrechner für jährliche Staffelzinsen

Zuwachssparen – Zinsrechner für jährliche Staffelzinsen

Der Zinsrechner zum Zuwachssparen bzw. Wachstumssparen ermittelt bei jährlich unterschiedlichen Zinssätzen (z.B. Bundesschatzbriefe) die Guthabenentwicklung und Rendite.

Zuwachssparen / Wachstumssparen


Bond- und Anleiherechner

Bond- und Anleiherechner

Der Bondrechner ermittelt die Rendite von Anleihen unter Berücksichtigung von Kupon, Stückzinsen und Kursgewinn.

Bond- und Anleiherechner


Inflationsrechner

Inflationsrechner

Welchen Wert hat Ihr Geld in einigen Jahren? Der Inflationsrechner hilft bei der Kalkulation von Preissteigerung, Geldentwertung und Kaufkraftverlust.

Inflationsrechner


Bundeswertpapiere sind Staatsanleihen der Bundesrepublik Deutschland. Als Geldanlage bieten sie höchste Sicherheit bei mageren Renditen. 2013 wurde die Ausgabe einiger Bundeswertpapiere aus wirtschaftlichen Gründen eingestellt.

Staaten brauchen laufend Kapital. Eine der Möglichkeiten, sich das zu beschaffen, stellen Anleihen dar. Die Anleihen der Bundesrepublik Deutschland werden Bundeswertpapiere genannt. Anleger, die in Bundeswertpapiere investieren, leihen darüber dem Bund Geld; dafür erhalten sie über die Laufzeit hinweg Zinsen, die garantierte Sicherheit ihres angelegten Kapitals und am Ende der Laufzeit das verliehene Geld zurück.


Der Bund emittiert eine umfangreiche Auswahl an Bundeswertpapieren, die sich in ihren Laufzeiten und ihrer Verzinsung unterscheiden und damit verschiedene Anlagewünsche bedienen: Es gibt Bundeswertpapiere mit Laufzeiten von 6 Monaten (Unverzinsliche Schatzanweisungen) bis zu 30 Jahren (Bundesanleihen). Sie können einen festen Nominalzins bringen, oder mit einem Zinsabschlag (Disagio) ausgegeben werden, oder sogar mit Inflationsausgleich ausgestattet sein. Mit der Tagesanleihe gibt es sogar ein Bundeswertpapier mit unbegrenzter Laufzeit und variablem Zins; sie gehört allerdings zu denen, die seit 2013 nicht mehr ausgegeben werden.

Die meisten Bundeswertpapiere, die derzeit emittiert werden, werden an der Börse gehandelt; Anleger können sie über Banken und Sparkassen börsentäglich kaufen und wieder verkaufen. Zusätzlich zu den (sicheren) Zinsen ergibt sich damit die Chance auf Kursgewinne, aber natürlich auch das Risiko von Kursverlusten. Kursschwankungen können umso stärker ausfallen, je länger die Laufzeit ist und je mehr sich der Marktzins während der Laufzeit ändert.

Sicherheit top, Rendite flop

Das Kursrisiko bleibt aber begrenzt, denn am Ende der Laufzeit zahlt der Bund grundsätzlich den vollen Nennwert seiner Bundeswertpapiere zurück. Wer also Bundeswertpapiere zum Nennwert von z.B. 1.000 Euro bis zur Fälligkeit hält, bekommt die entsprechenden Zinsen, und zur Fälligkeit die 1.000 Euro zurück. Weil die Börsenkurse in Prozent des Nennwerts notiert werden, finden sich die Kurse gegen Laufzeitende jeweils wieder um diesen Wert ein. Das Kursrisiko lässt sich deshalb umgehen, indem Bundeswertpapiere bis zur Fälligkeit gehalten werden.

Da die Bundesrepublik Deutschland als ausgesprochen sicherer Schuldner gilt und regelmäßig die Bestnote beim Rating erhält, ist das Risiko eines Zahlungsausfalls ausgesprochen niedrig – noch ein Plus in Sachen Sicherheit. Die hohe Sicherheit bedingt aber auch entsprechend niedrige Zinsen, die meist noch unter dem liegen, was Banken bieten. In Niedrigzinsphasen kann es dadurch wenn auch nicht zu Negativzinsen, so aber doch (unter Berücksichtigung von Börsen- und Depotgebühren) reihenweise zu Negativrenditen kommen. Das heißt: Das Geld ist äußerst sicher angelegt, dafür zahlt man aber drauf.

Einstellung der Privatanleger-Bundeswertpapiere 2013

Aus diesem Grund hat der Bund die Ausgabe mehrerer Bundeswertpapiere, die sich speziell an Privatanleger richteten, 2013 eingestellt. Durch die Niedrigzinsen rentierten sie sich schlicht nicht mehr. Das betrifft Finanzierungsschätze, abgezinste Bundeswertpapiere mit kurzer Laufzeit, Bundesschatzbriefe, früher die Klassiker unter den Bundeswertpapieren, und die erst 2008 eingeführte Tagesanleihe. Noch laufende Papiere laufen bis zu Fälligkeit weiter; Anteile der Tagesanleihe bis zu ihrer Rückgabe.

Bis 2013 konnten Privatanleger bei der Finanzagentur außerdem kostenlose Schuldbuchkonten eröffnen und ihre Bundeswertpapiere darüber kaufen und gebührenfrei verwalten. Dieser Service läuft seit 2013 ebenfalls aus. Auch hier gilt aber Bestandsschutz: Schuldbuchkonten, in denen noch Bundeswertpapiere verwahrt werden, laufen bis zur Fälligkeit der enthaltenen Bundeswertpapiere (bzw. bis zur Rückgabe von Tagesanleihe-Anteilen) weiter.

Bundeswertpapiere im Überblick

  • Sicherheit – top. Zahlungsausfall praktisch ausgeschlossen, begrenztes Kursrisiko bei Börsenhandel.
  • Liquidität – unterschiedlich, je nach Art des Bundeswertpapiers und Anlageverhalten des Anlegers.
  • Rentabilität – magere Zinsen, gewisse Chancen auf Kursgewinne.

Lesen Sie weiter: Staatsanleihen – Staaten Geld leihen


Dieser Artikel ist folgenden thematischen Stichworten zugeordnet:
Geldanlage - Sparen - Tagesgeld - Festgeld - Zinseszins - Rendite - Vorsorge - Steuer