Permanentlink erstellen – Datenschutzhinweis und Funktionsweise
Mit Nutzung der Permanentlink-Funktion werden Ihre auf dieser Unterseite getätigten Eingabedaten auf unserem Server gespeichert und über einen speziellen Link (den Permanentlink in Form einer URL-Internetadresse) dauerhaft aufrufbar gemacht.
Mehr Info einblenden.
Der Permanentlink wird Ihnen unmittelbar nach Erstellung im Webbrowser mitgeteilt und sollte von Ihnen notiert oder anderweitig gespeichert werden z.B. als Browser-Lesezeichen. Wenn Sie über ein Benutzerkonto verfügen und angemeldet sind, wird der Permanentlink automatisch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet.
Die BenutzerkontenPremium Privat und Premium Geschäft beinhalten eine Permanentlink-Verwaltung, über die Sie gespeicherte Berechnungen leicht aufrufen, ändern und (auch ohne Lösch-Kennwort) wieder löschen können.
Zum Schutz der hinterlegten Daten enthält der Link einen zufälligen kryptischen Bestandteil, der Dritten nicht bekannt ist. Der Link wird von uns nicht veröffentlicht; es steht Ihnen jedoch frei, den Permanentlink selbst an Dritte weiterzugeben oder zu veröffentlichen.
Um einen erstellten Permanentlink später auch ohne Benutzerkonto Premium wieder löschen zu können, haben Sie hier die Möglichkeit, ein optionales Lösch-Kennwort zu vergeben, welches nur Ihnen bekannt ist. Ohne Benutzerkonto Premium und ohne die Angabe eines Lösch-Kennworts können Permanentlinks nicht gelöscht werden, um von anderen Nutzern erstellte Permanentlinks vor Löschung zu schützen.
Optionales Lösch-Kennwort:
Nutzer mit BenutzerkontoPremium Privat oder Premium Geschäft können Ihre eigenen gespeicherten Berechnungen auch ändern und dazu den bestehenden Permanentlink überschreiben.
Wieviel Netto bleibt vom Brutto? Der aktuelle Gehaltsrechner 2025 ermittelt, was von Ihrem Lohn oder Gehalt nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben als Nettolohn übrig bleibt.
Die Einkommensteuertabelle zeigt die Belastung durch die deutsche Einkommensteuer, Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer für unterschiedlich hohes zu versteuerndes Einkommen, inkl. Durchschnittssteuersatz und Grenzsteuersatz.
Erbschaftssteuer fällt nach einem Todesfall an – zahlen müssen sie die Erben.
Nach einem Todesfall fällt der Besitz samt Vermögen des Verstorbenen in der Regel an seine Erben.
Das Gesetz spricht dabei etwas makaber von "Erwerb von Todes wegen".
Nach dem Prinzip "wo Vermögen den Besitzer wechselt, kann man eine Steuer erheben"
beansprucht der Fiskus über die Erbschaftssteuer dabei einen Anteil für sich.
Zahlen müssen die Erbschaftssteuer die Erben.
Gibt es mehrere Erben, trägt jeder die Erbschaftssteuer auf seinen Erbteil.
Der Steuersatz richtet sich nach der Höhe der Erbschaft –
er ist umso höher, je größer die Erbschaft (bzw. das Erbteil) ist.
Vereinnahmt wird die Erbschaftssteuer durch die Bundesländer.
Grundsätzlich ist die gesamte Erbschaft steuerpflichtig.
Um die Erbschaftssteuer im Maß zu halten,
sieht das Gesetz dabei aber eine ganze Reihe an Ausnahmen, Einzel- und Sonderregelungen vor, darunter:
Jeder Erbe hat einen Freibetrag zur Verfügung.
Die Freibeträge sind umso höher, je enger die Verwandtschaft ist.
Gleichzeitig sind die Steuersätze umso niedriger, je enger die Erben mit dem Verstorbenen verwandt waren.
Dazu sieht die Erbschaftssteuer drei eigene Steuerklassen vor –
nicht zu verwechseln mit den Steuerklassen der Lohnsteuer.
Hausrat und andere persönliche Gegenstände des Verstorbenen haben häufig einen hohen ideellen Wert für die Hinterbliebenen. Hierfür gibt es einen eigenen Freibetrag.
Das Eigenheim des Verstorbenen bleibt unter bestimmten Voraussetzungen steuerfrei,
wenn Ehepartner oder Kinder selbst darin wohnen oder einziehen.
Hinterlässt der Verstorbene Schulden, mindern diese das steuerpflichtigen Erbe.
Auch die Kosten für Bestattung, Grab etc. werden davon abgezogen.
Sonderregelungen für Betriebe
Auch Betriebsvermögen unterliegt zunächst der Erbschaftsteuer.
Hier ist die Gesetzgebung aber darauf ausgerichtet, Betriebe samt ihren Arbeitsplätzen zu erhalten.
Betriebsvermögen kann deshalb unter der Voraussetzung,
dass vorhandene Arbeitsplätze über einen bestimmten Mindestzeitraum erhalten werden,
zum großen Teilen bis hin zu vollständig von der Erbschaftssteuer befreit werden.
Damit die Erbschaftssteuer nicht geflissentlich umgangen wird,
indem Besitz und Vermögen einfach noch zu Lebzeiten an die vorgesehenen Erben verschenkt werden,
gibt es parallel zur Erbschaftssteuer die Schenkungssteuer.