Permanentlink erstellen – Datenschutzhinweis und Funktionsweise
Mit Nutzung der Permanentlink-Funktion werden Ihre auf dieser Unterseite getätigten Eingabedaten auf unserem Server gespeichert und über einen speziellen Link (den Permanentlink in Form einer URL-Internetadresse) dauerhaft aufrufbar gemacht.
Mehr Info einblenden.
Der Permanentlink wird Ihnen unmittelbar nach Erstellung im Webbrowser mitgeteilt und sollte von Ihnen notiert oder anderweitig gespeichert werden z.B. als Browser-Lesezeichen. Wenn Sie über ein Benutzerkonto verfügen und angemeldet sind, wird der Permanentlink automatisch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet.
Die BenutzerkontenPremium Privat und Premium Geschäft beinhalten eine Permanentlink-Verwaltung, über die Sie gespeicherte Berechnungen leicht aufrufen, ändern und (auch ohne Lösch-Kennwort) wieder löschen können.
Zum Schutz der hinterlegten Daten enthält der Link einen zufälligen kryptischen Bestandteil, der Dritten nicht bekannt ist. Der Link wird von uns nicht veröffentlicht; es steht Ihnen jedoch frei, den Permanentlink selbst an Dritte weiterzugeben oder zu veröffentlichen.
Um einen erstellten Permanentlink später auch ohne Benutzerkonto Premium wieder löschen zu können, haben Sie hier die Möglichkeit, ein optionales Lösch-Kennwort zu vergeben, welches nur Ihnen bekannt ist. Ohne Benutzerkonto Premium und ohne die Angabe eines Lösch-Kennworts können Permanentlinks nicht gelöscht werden, um von anderen Nutzern erstellte Permanentlinks vor Löschung zu schützen.
Optionales Lösch-Kennwort:
Nutzer mit BenutzerkontoPremium Privat oder Premium Geschäft können Ihre eigenen gespeicherten Berechnungen auch ändern und dazu den bestehenden Permanentlink überschreiben.
Der Basiszinssatz nach § 247 BGB dient als Grundlage für die Berechnung
von Verzugszinsen.
Der aktuelle Stand des Basiszinssatzes wird von der Deutschen Bundesbank halbjährlich
jeweils zum 1. Januar und 1. Juli jedes Jahres berechnet und im
Bundesanzeiger veröffentlicht.
Der Basiszinssatz wird dabei jeweils um die Prozentpunkte verändert, um
welche seine Bezugsgröße seit der letzten Veränderung des Basiszinssatzes
gestiegen oder gefallen ist.
Bezugsgröße ist hierbei der Zinssatz für die jüngste Hauptrefinanzierungsoperation
der Europäischen Zentralbank vor dem ersten Kalendertag des betreffenden Halbjahres.
Im Halbjahr von 1. Juli 2024 bis 31. Dezember 2024 beträgt der Basiszinssatz 3,37 Prozent und ist damit wieder etwas gegenüber dem vorangegangenen Halbjahr gefallen (zuvor: 3,62 Prozent). Bis Ende 2022 lag der Basiszinssatz mehrere Jahre sogar im negativen Bereich.