Permanentlink erstellen – Datenschutzhinweis und Funktionsweise
Mit Nutzung der Permanentlink-Funktion werden Ihre auf dieser Unterseite getätigten Eingabedaten auf unserem Server gespeichert und über einen speziellen Link (den Permanentlink in Form einer URL-Internetadresse) dauerhaft aufrufbar gemacht.
Mehr Info einblenden.
Der Permanentlink wird Ihnen unmittelbar nach Erstellung im Webbrowser mitgeteilt und sollte von Ihnen notiert oder anderweitig gespeichert werden z.B. als Browser-Lesezeichen. Wenn Sie über ein Benutzerkonto verfügen und angemeldet sind, wird der Permanentlink automatisch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet.
Die BenutzerkontenPremium Privat und Premium Geschäft beinhalten eine Permanentlink-Verwaltung, über die Sie gespeicherte Berechnungen leicht aufrufen, ändern und (auch ohne Lösch-Kennwort) wieder löschen können.
Zum Schutz der hinterlegten Daten enthält der Link einen zufälligen kryptischen Bestandteil, der Dritten nicht bekannt ist. Der Link wird von uns nicht veröffentlicht; es steht Ihnen jedoch frei, den Permanentlink selbst an Dritte weiterzugeben oder zu veröffentlichen.
Um einen erstellten Permanentlink später auch ohne Benutzerkonto Premium wieder löschen zu können, haben Sie hier die Möglichkeit, ein optionales Lösch-Kennwort zu vergeben, welches nur Ihnen bekannt ist. Ohne Benutzerkonto Premium und ohne die Angabe eines Lösch-Kennworts können Permanentlinks nicht gelöscht werden, um von anderen Nutzern erstellte Permanentlinks vor Löschung zu schützen.
Optionales Lösch-Kennwort:
Nutzer mit BenutzerkontoPremium Privat oder Premium Geschäft können Ihre eigenen gespeicherten Berechnungen auch ändern und dazu den bestehenden Permanentlink überschreiben.
Der Immobilienrechner erlaubt nun die Laufzeitvorgabe für ein zugrunde
gelegtes Volltilgerdarlehen.
Wieviel Haus kann ich mir leisten? Das ist die Frage, wenn es um den Erwerb einer
eigenen selbstgenutzten Immobilie geht – sei es ein Reihen- oder Einfamilienhaus oder auch
eine schöne Eigentumswohnung.
In den meisten Fällen funktioniert dies nur mit Hilfe eines Darlehens. Doch dieses muss innerhalb einer gewissen Zeit inklusive Zinsen wieder zuückbezahhlt werden, so dass rein rechnerisch nur eine begrenzte Darlehenshöhe möglich ist.
Bei den Darlehenskonditionen erlaubt der Immobilienrechner nun wahlweise die
anfängliche Tilgung oder die Darlehenslaufzeit für Volltilgerdarlehen vorzugeben.
Die Kennzahl der anfänglichen Tilgung sagt aus, welcher prozentuale Anteil des Darlehens rechnerisch mit der ersten Rückzahlungsrate bezogen auf ein Jahr getilgt wird.
Beim üblicherweise zugrunde gelegten Annuitätendarlehen erhöht sich bei jeder folgenden Rate der
Tilgungsanteil, wobei der Zinsanteil in gleichem Maße sinkt.
Während in Hochzinszeiten die anfängliche Tilgung meist nur im unteren einstelligen Prozentbereich lag, beispielsweise ein oder zwei Prozent, kann in Niedrigzinsphasen mit erheblich höherer Anfangstilgung gerechnet werden, da weniger Geld für Zinsen aufgebracht werden muss.
In diesem Zusammenhang gewinnen die sogenannten Volltilgerdarlehen an Bedeutung. Bei einem
Volltilgerdarlehen wird nicht die anfängliche Tilgung vorgegeben, sondern die Darlehenslaufzeit bis
zur vollständigen Rückzahlung des Darlehens.
Ein Volltilgerdarlehen mit einer Laufzeit von beispielsweise zehn Jahren wäre also zum Ende dieser Zeit komplett mit
Zins und Tilgung abbezahlt.
Somit können Sie für die Finanzierung Ihres Immobilienerwerbs einen konkreten Zeitrahmen vorgeben
und mit dem Immobilienrechner berechnen, was Ihre Immobilie kosten darf.
Je länger Sie die Laufzeit wählen, desto höher kann tendenziell das Darlehen ausfallen.
Dies funktioniert jedoch in der Regel nicht bis ins Unendliche, denn mit längerer Laufzeit sinkt die
rechnerische anfängliche Tilgung und der Zinsanteil steigt entsprechend. Die Gesamtbelastung durch die Zinsen würde enorm ansteigen, während sich der rechnerisch mögliche maximale Kaufpreis Ihrer Immobilie aber kaum noch erhöht. Hinzu kommt, dass Volltilgerdarlehen in der Regel auch nur für relativ überschaubare Laufzeiten angeboten werden.