Permanentlink erstellen – Datenschutzhinweis und Funktionsweise
Mit Nutzung der Permanentlink-Funktion werden Ihre auf dieser Unterseite getätigten Eingabedaten auf unserem Server gespeichert und über einen speziellen Link (den Permanentlink in Form einer URL-Internetadresse) dauerhaft aufrufbar gemacht.
Mehr Info einblenden.
Der Permanentlink wird Ihnen unmittelbar nach Erstellung im Webbrowser mitgeteilt und sollte von Ihnen notiert oder anderweitig gespeichert werden z.B. als Browser-Lesezeichen. Wenn Sie über ein Benutzerkonto verfügen und angemeldet sind, wird der Permanentlink automatisch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet.
Die BenutzerkontenPremium Privat und Premium Geschäft beinhalten eine Permanentlink-Verwaltung, über die Sie gespeicherte Berechnungen leicht aufrufen, ändern und (auch ohne Lösch-Kennwort) wieder löschen können.
Zum Schutz der hinterlegten Daten enthält der Link einen zufälligen kryptischen Bestandteil, der Dritten nicht bekannt ist. Der Link wird von uns nicht veröffentlicht; es steht Ihnen jedoch frei, den Permanentlink selbst an Dritte weiterzugeben oder zu veröffentlichen.
Um einen erstellten Permanentlink später auch ohne Benutzerkonto Premium wieder löschen zu können, haben Sie hier die Möglichkeit, ein optionales Lösch-Kennwort zu vergeben, welches nur Ihnen bekannt ist. Ohne Benutzerkonto Premium und ohne die Angabe eines Lösch-Kennworts können Permanentlinks nicht gelöscht werden, um von anderen Nutzern erstellte Permanentlinks vor Löschung zu schützen.
Optionales Lösch-Kennwort:
Nutzer mit BenutzerkontoPremium Privat oder Premium Geschäft können Ihre eigenen gespeicherten Berechnungen auch ändern und dazu den bestehenden Permanentlink überschreiben.
Altgerät weg, Neugerät her – Mit dem Stromrechner berechnen und vergleichen Sie die Stromkosten und jährlichen Gesamtkosten von Haushaltsgeräten oder Leuchtmitteln.
Wieviel Netto bleibt vom Brutto? Der aktuelle Gehaltsrechner 2023 ermittelt, was von Ihrem Lohn oder Gehalt nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben als Nettolohn übrig bleibt.
Auch wenn die meisten Heizungen heute nicht mehr mit Strom betrieben werden:
Richtiges Lüften trägt enorm zum Energiesparen bei.
Ob mit Gas, Heizöl, Pellets oder doch mit Strom: Heizen braucht viel Energie.
Natürlich möchte man die Wärme in der kalten Jahreszeit möglichst in der Wohnung halten.
Andererseits ist aber auch regelmäßiges Lüften wichtig.
Mit dem richtigen Lüften lassen sich Wärme und damit Energie sparen:
Am besten ist so genanntes Stoßlüften, bei dem alle Fenster gleichzeitig, dafür aber nur kurze Zeit, geöffnet werden.
Die Heizung sollte dabei wenn möglich herunter gedreht werden.
Diese Methode sorgt für optimalen Luftaustausch bei minimalem Verlust an Heizungswärme.
Warum nicht einfach die Fenster gekippt lassen? Das lüftet auch.
Bei gekippten Fenstern ist der Luftaustausch bei Weitem nicht so effektiv.
Er dauert damit länger als bei richtigem Stoßlüften,
wodurch auch mehr Energie in Form von Wärme verloren geht.
Sind Fenster über längere Zeit gekippt, kühlen zudem die umgebenden Wände unweigerlich aus.
Dadurch kondensiert hier die Feuchtigkeit der wärmeren Raumluft.
Die Folge ist Schimmelbildung – dem kann man durch richtiges Lüften vorbeugen.
Tipp:
Achten Sie darauf, dass Fenster im geschlossenen Zustand auch möglichst dicht schließen;
denn undichte Fenster lassen Zugluft durch und treiben durch das dauernde ungewollte Lüften die Heizkosten ebenfalls in die Höhe.
Auch wenn mit diesen Spartipps nur ein paar Euro im Monat zusammen kommen –
überprüfen Sie mit dem Sparrechner, wieviel nach einigen Jahren dennoch daraus
werden kann, wenn Sie das gesparte Geld ansparen.
Dieser Artikel ist folgenden thematischen Stichworten zugeordnet: Sparen - Wohnen - Sonstige