Permanentlink erstellen – Datenschutzhinweis und Funktionsweise
Mit Nutzung der Permanentlink-Funktion werden Ihre auf dieser Unterseite getätigten Eingabedaten auf unserem Server gespeichert und über einen speziellen Link (den Permanentlink in Form einer URL-Internetadresse) dauerhaft aufrufbar gemacht.
Mehr Info einblenden.
Der Permanentlink wird Ihnen unmittelbar nach Erstellung im Webbrowser mitgeteilt und sollte von Ihnen notiert oder anderweitig gespeichert werden z.B. als Browser-Lesezeichen. Wenn Sie über ein Benutzerkonto verfügen und angemeldet sind, wird der Permanentlink automatisch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet.
Die BenutzerkontenPremium Privat und Premium Geschäft beinhalten eine Permanentlink-Verwaltung, über die Sie gespeicherte Berechnungen leicht aufrufen, ändern und (auch ohne Lösch-Kennwort) wieder löschen können.
Zum Schutz der hinterlegten Daten enthält der Link einen zufälligen kryptischen Bestandteil, der Dritten nicht bekannt ist. Der Link wird von uns nicht veröffentlicht; es steht Ihnen jedoch frei, den Permanentlink selbst an Dritte weiterzugeben oder zu veröffentlichen.
Um einen erstellten Permanentlink später auch ohne Benutzerkonto Premium wieder löschen zu können, haben Sie hier die Möglichkeit, ein optionales Lösch-Kennwort zu vergeben, welches nur Ihnen bekannt ist. Ohne Benutzerkonto Premium und ohne die Angabe eines Lösch-Kennworts können Permanentlinks nicht gelöscht werden, um von anderen Nutzern erstellte Permanentlinks vor Löschung zu schützen.
Optionales Lösch-Kennwort:
Nutzer mit BenutzerkontoPremium Privat oder Premium Geschäft können Ihre eigenen gespeicherten Berechnungen auch ändern und dazu den bestehenden Permanentlink überschreiben.
Altgerät weg, Neugerät her – Mit dem Stromrechner berechnen und vergleichen Sie die Stromkosten und jährlichen Gesamtkosten von Haushaltsgeräten oder Leuchtmitteln.
Anhand eines individuellen Risikoprofils berechnen Sie mit dem Versicherungsrechner die erwarteten Kosten für angenommene Schadensfälle mit und ohne Versicherung, um bei der Frage zu helfen: Versichern oder Schadensrisiko lieber selbst tragen?
Sie haben noch einen älteren Röhrenmonitor oder -Fernseher?
Ersetzen Sie ihn doch durch einen Flachbildschirm; so sparen Sie Platz und Strom.
Denn Flachbildschirme sehen nicht nur schicker aus, sie brauchen auch wesentlich weniger Energie als die alten Röhren.
So kommt ein 17-Zoll-Röhrenmonitor im Betrieb auf eine Leistungsaufnahme von rund 60 Watt.
Dagegen braucht ein Flachbildschirm der gleichen Größe nur rund 20 Watt – also gerade ein Drittel der Energie.
Gleichzeitig nimmt er weniger Platz ein, was gerade für Computermonitore von großem Vorteil ist:
Flachbildschirme lassen sich auch auf kleinen Schreibtischen in augenschonendem Abstand aufstellen.
Flachbildschirm ist aber nicht gleich Flachbildschirm; auch hier gibt es mehr und weniger sparsame Varianten.
Gut schneiden etwa moderne LCD-Bildschirme ab. LDC steht für Liquid Crystal Display (Flüssigkristallanzeige).
LED-Flachbildschirme sind eine Weiterentwicklung der LCDs; sie arbeiten ebenfalls mit Flüssigkristallanzeige,
die erforderliche Hintergrundbeleuchtung übernehmen hier jedoch Leuchtdioden (LEDs) anstelle der Leuchtröhren,
die in normalen LCD-Bildschirmen verbaut sind.
LED-Bildschirme brauchen dadurch noch weniger Strom.
Größenbedingt macht sich das vor allem bei Fernsehern bemerkbar.
Zusätzlichen Strom sparen:
Passen Sie die (ab Werk oft sehr hoch eingestellte) Helligkeit Ihres Flachbildschirms an die Umgebung an.
Das schont zusätzlich die Augen.
Lassen Sie Computermonitor und Fernseher nicht unnötig laufen. Wer abends gerne vor dem Fernseher einschläft:
Die meisten Fernseher bieten inzwischen eine automatische Abschaltfunktion nach einer frei wählbaren Zeit.
Auch wenn mit diesen Spartipps nur ein paar Euro im Monat zusammen kommen –
überprüfen Sie mit dem Sparrechner, wieviel nach einigen Jahren dennoch daraus
werden kann, wenn Sie das gesparte Geld ansparen.
Dieser Artikel ist folgenden thematischen Stichworten zugeordnet: Sparen - Wohnen - Sonstige