Anlegen & Sparen
Börse
Kredit & Finanzierung
Vorsorge
Zahlungsverkehr
Wohnen
Steuern
Arbeit & Soziales
Auto
Sonstige
Einstellungen
Zinsrechner
einmalige Geldanlage
Zuwachssparen
steigende Zinssätze
Sparrechner
regelmäßig anlegen
Bonussparen
Sparplan mit Bonusprämie
Zinseszinstabelle
Guthabenentwicklung
Fondsrechner
Fondssparen
Aktienrechner
Geldanlage in Aktien
Bond- / Anleiherechner
Anleihen, Renten, Bonds
Tradingrechner
Leben als Daytrader
Gewinn-Verlust
Ausgleichsrechner
Jahres-/Gesamtrendite
Gewinn- und Verlustraten
Kreditrechner
für Annuitätendarlehen
Tilgungsrechner
für Tilgungsdarlehen
Hypothekenrechner
Hypothekendarlehen
Darlehensrechner
taggenaue Berechnung
Tilgungsaussetzung
Darlehen mit Geldanlage
Leasingrechner
Auto-Leasing
Autofinanzierung
Barrabatt oder Händlerkredit
Mietrechner
Wohnungsmiete
Sparbuch-Rechner
unregelmäßige Einzahlung
Tagesgeldrechner
Zinsen für Tagesgeld
Festgeldrechner
monatsweise anlegen
Girorechner
Konto nachbilden
Dispo-Rechner
Dispozinsen für Dispokredit
Renditerechner
Renditeberechnung
Unterjährige Verzinsung
Effektivzinsrechner
Entnahmeplan
Rente aus Kapitalvermögen
Vorsorgerechner
Sparplan mit Entnahmeplan
Immobilienrechner
Was darf das Haus kosten?
Kaufen oder Mieten?
Günstiger wohnen
Immobilien-
Kapitalanlage-Rendite
Verzugszinsrechner
Verzugszinsen
Zinstagerechner
Zinsmethoden
Inflationsrechner
Kaufkraftverlust
Bargeldrechner
Münzzähler
Taschenrechner
Grundrechenarten
Prozentrechner
Prozentrechnung
Rabattrechner
Rabatte berechnen
Skontorechner
Lohnt sich Skonto?
Dreisatzrechner
Dreisatz berechnen
Spritrechner
Benzinverbrauch
Autokosten-Rechner
Kfz-Kosten vergleichen
Lebensversicherung
Renditerechner
Rentenversicherung
Renditerechner
Einkommensteuer
Steuerrechner 2024 & früher
Einkommensteuer
im Jahresvergleich
Einkommensteuer
Tabelle nach Einkommen
Gehaltsrechner 2024
Nettolohn berechnen  
Stundenlohnrechner
Stundenlohn berechnen
Bausparrechner
Bausparvertrag berechnen
Abgeltungssteuer
auf Kapitalerträge
Mehrwertsteuer
Umsatzsteuer berechnen
Grunderwerbsteuer
Grundstückskauf
Grundsteuer-Rechner
Steuer aufs Grundstück
Gewerbesteuer
auf Gewerbeertrag
AfA-Rechner
Abschreibung berechnen
Kraftfahrzeugsteuer
Kfz-Steuer berechnen
Bankleitzahlen
Bank- und BLZ- / BIC-Suche
Vorschusszinsen
Guthaben vorzeitig abheben
Währungsrechner
Währungen umrechnen
Elterngeld-Rechner
Entgeltersatz
Statistik-Rechner
Summe, Durchschnitt & Co.
Zufallsgenerator
Zufallszahlen generieren
Haushaltsrechner
Einkünfte und Ausgaben
Stromrechner
Stromkosten berechnen
Handy-Tarifrechner
Mobilfunk-Kosten
Versicherungsrechner
für Sachversicherungen
Solidaritätszuschlag
Soli-Ersparnis 2021


Abgeltungssteuer auf Kapitalerträge

Wie wird die Abgeltungssteuer mit Kirchensteuer genau berechnet?

ONLINE-FINANZRECHNER
Abgeltungssteuerrechner

Abgeltungssteuerrechner

Der Rechner ermittelt die Abgeltungssteuer für Kapitaleinkünfte, die in Deutschland ab 2009 erhoben wird, sowie Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer.

Abgeltungssteuerrechner


Auf die Abgeltungssteuer wird auch Kirchensteuer erhoben, sofern eine Mitgliedschaft in einer kirchensteuererhebenden Relionsgemeinschaft vorliegt.

Da bei tariflicher Besteuerung von Kapitalerträgen die Kirchensteuer als Sonderausgabe abziehbar ist, wird auch bei der Abgeltungssteuer die Kirchensteuer mittels einer speziellen Formel in die Berechnung einbezogen. Dabei werden die steuerpflichtigen Kapitalerträge rechnerisch um die anfallende Kirchensteuer reduziert. Da die Berechnungsgrundlage der Kirchensteuer jedoch wiederum die Abgeltungssteuer selbst ist, scheint die Berechnung auf den ersten Blick nicht ganz klar zu sein.


Berechnungsformel zur Abgeltungssteuer

Mit ein wenig mathematischer Modellierung lässt sich der Sachverhalt aber leicht lösen. Die resultierende Berechnungsformel steht auch im Gesetzestext in §32d Abs. 1 Satz 3 EStG. Die Formel lautet konkret:

Abgeltungssteuer S = (E - 4*Q) / (4 + k)

Dabei ist:

S: Eurobetrag der berechneten reinen Abgeltungssteuer (ohne Solidaritätszuschlag und ohne Kirchensteuer)

E: Eurobetrag der Kapitaleinkünfte nach Abzug des Sparer-Pauschbetrags

Q: Eurobetrag der anrechenbaren ausländischen Steuer (Quellensteuer)

k: Kirchensteuersatz, je nach Bundesland 8% (Baden-Württemberg und Bayern) oder 9% (übrige Bundesländer)

Es ist direkt ersichtlich, dass die Abgeltungssteuer S ohne ausländische Steuer und ohne Kirchensteuer ein Viertel, also 25%, der Kapitaleinkünfte E beträgt. Mit Berücksichtigung von ausländischer Steuer und Kirchensteuer beträgt die reine Abgeltungssteuer S nach der oben genannten Formel weniger als 25%.

Ausgehend vom so berechneten Abgeltungssteuerbetrag S ist dann die Höhe des Solidaritätszuschlags und die Kirchensteuer zu berechnen, welche dann zusätzlich zu zahlen sind. Der Solidaritätszuschlag Z ist dabei ein Zuschlag in Höhe von 5,5% auf die Abgeltungssteuer S.

Solidaritätszuschlag Z = S * 5,5% = S * 0,055

und analog

Kirchensteuer K = S * k,

wobei je nach Bundesland k = 8% = 0,08 oder k = 9% = 0,09 gilt.

Herleitung der zur Abgeltungssteuer-Formel

Wenn Sie sich nun fragen, wie man zu dieser im Gesetzestext genannten Formel für die Abgeltungssteuer kommt, haben wir hier für Sie die Herleitung der Formel ausgearbeitet. Dabei verwenden wir die Variablen wie oben bereits eingeführt. Großbuchstaben stehen für Eurobeträge, Kleinbuchstaben für Faktoren bzw. Prozentsätze.

In Analogie der Abziehbarkeit der Kirchensteuer als Sonderausgaben, wird die Kirchensteuer K von den Kapitalerträgen E abgezogen. Zur Berechnung der Abgeltungssteuer S wird dies dann mit dem Abgeltungssteuersatz s = 25% multipliziert. Anrechenbare ausländische Steuer Q wird gemäß §32d Abs. 5 Satz 2 EStG von der Abgeltungssteuer abgezogen. Somit als Formel ausgedrückt:

S = (E - K) * s - Q = (E - K) * 0,25 - Q = (E - K) / 4 - Q

Da der Kirchensteuerbetrag K noch nicht bekannt ist, ersetzen wir K = S * k und setzen in die Formel ein, was ergibt:

S = (E - S*k) / 4 - Q

Diese Gleichung wird nun nach S aufgelöst. Zunächst wird die Klammer ausmultipliziert, ergibt:

S = E/4 - S*k/4 - Q

Nun bringen wir den Teil S*k/4 auf die linke Seite:

S + S*k/4 = E/4 - Q

Jetzt klammern wir S auf der linken Seite aus, ergibt:

S * (1 + k/4) = E/4 - Q

Abschließend wird noch durch (1 + k/4) geteilt und der Bruch rechts mit 4 erweitert:

S = (E/4 - Q) / (1 + k/4) = (E - 4*Q) / (4 + k)

Mit dem letzten Umformungsschritt hat sich genau die Berechnungsformel ergeben, wie diese im Gesetzestext genannt ist. Damit kann die Abgeltungssteuer S berechnet werden und dann daraus wie oben bereits beschreben die Kirchensteuer K und der Solidaritätszuschlag Z.

(*) Personennamen sind frei erfunden und beziehen sich nicht auf real existierende Personen. Eine eventuelle Übereinstimmung mit Namen realer Personen ist nicht beabsichtigt und wäre rein zufällig.


Dieser Artikel ist folgenden thematischen Stichworten zugeordnet:
Geldanlage - Sparen - Tagesgeld - Festgeld - Rendite - Börse - Rente - Steuer - Einkommen