Permanentlink erstellen – Datenschutzhinweis und Funktionsweise
Mit Nutzung der Permanentlink-Funktion werden Ihre auf dieser Unterseite getätigten Eingabedaten auf unserem Server gespeichert und über einen speziellen Link (den Permanentlink in Form einer URL-Internetadresse) dauerhaft aufrufbar gemacht.
Mehr Info einblenden.
Der Permanentlink wird Ihnen unmittelbar nach Erstellung im Webbrowser mitgeteilt und sollte von Ihnen notiert oder anderweitig gespeichert werden z.B. als Browser-Lesezeichen. Wenn Sie über ein Benutzerkonto verfügen und angemeldet sind, wird der Permanentlink automatisch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet.
Die BenutzerkontenPremium Privat und Premium Geschäft beinhalten eine Permanentlink-Verwaltung, über die Sie gespeicherte Berechnungen leicht aufrufen, ändern und (auch ohne Lösch-Kennwort) wieder löschen können.
Zum Schutz der hinterlegten Daten enthält der Link einen zufälligen kryptischen Bestandteil, der Dritten nicht bekannt ist. Der Link wird von uns nicht veröffentlicht; es steht Ihnen jedoch frei, den Permanentlink selbst an Dritte weiterzugeben oder zu veröffentlichen.
Um einen erstellten Permanentlink später auch ohne Benutzerkonto Premium wieder löschen zu können, haben Sie hier die Möglichkeit, ein optionales Lösch-Kennwort zu vergeben, welches nur Ihnen bekannt ist. Ohne Benutzerkonto Premium und ohne die Angabe eines Lösch-Kennworts können Permanentlinks nicht gelöscht werden, um von anderen Nutzern erstellte Permanentlinks vor Löschung zu schützen.
Optionales Lösch-Kennwort:
Nutzer mit BenutzerkontoPremium Privat oder Premium Geschäft können Ihre eigenen gespeicherten Berechnungen auch ändern und dazu den bestehenden Permanentlink überschreiben.
Der Sparbuch-Rechner erlaubt die Berechnung von Guthaben und Zinsen über einen längeren Zeitraum für regelmäßige und unregelmäßige Einzahlungen sowie für variable Zinssätze.
Im Zinstief von hohen Zinsen zu sprechen, mag gewagt klingen.
Trotzdem: Viele Tagesgeldkonten bieten auch jetzt noch vergleichsweise gute Guthabenzinsen –
für Sparer sicher eines der wichtigsten Kriterien.
Man muss jedoch an der richtigen Stelle suchen.
Bei Filialbanken fallen die Guthabenzinsen für Tagesgeldkonten oft ähnlich dürftig aus wie für Sparbücher.
Direktbanken bieten hingegen oft deutlich bessere Zinsen.
Die Guthaben-Verzinsung ist, bei Filial- wie Direktbanken, oft von der Höhe des Guthabens abhängig und somit gestaffelt;
man spricht von einer Zinsstaffel oder Zinstreppe.
Erstreckt sich das Kontoguthaben über mehrere Bereiche der Zinstreppe, kommen also verschiedene Zinssätze zum Tragen.
Mit dem Tagesgeldrechner ermitteln Sie, welcher durchschnittliche Zinssatz auf das Kapital wirkt, und natürlich den Zinsertrag.
Auch weitere Konditionen wie das Intervall der Zinsgutschrift (Zinsperiode) sollten beachtet werden –
einige Kreditinstitute bieten hier eine sehr anlegerfreundliche monatliche Zinsgutschrift,
was die effektive Verzinsung noch etwas erhöht.
Die Guthabenzinsen auf Tagesgeldkonten sind hochvariabel, d.h. sie können schnell auf Marktschwankungen reagieren, aufwärts wie abwärts.
Auch vor diesem Hintergrund kann sich eine Tagesgeldanlage anbieten:
Steigen die Zinsen wieder, kann der Anleger zeitnah auf dem Tagesgeldkonto davon profitieren.
Bei Bedarf kann Kapital aber ebenso zügig in attraktivere Anlageprodukte umgeschichtet werden;
das begrenzt auch das Risiko bei weiter fallenden Guthabenzinsen.
Womit wir bei einem weiteren Vorteil wären: Über Tagesgeld kann (bankarbeits-)täglich in vollem Umfang verfügt werden.