|
Private Zusatz-Vorsorge berechnen Beispiele zum VorsorgerechnerÜBERSICHT
Beispiele zum Vorsorgerechner Startkapital für private Vorsorge berechnen Mit welchen Sparraten zur privaten Rente? Sparplan für Zusatzrente mit dynamischen Sparraten berechnen Spardauer berechnen - Ab wann für die private Altersvorsorge sparen? Höhe der Rentenzahlungen einer privaten Altersrente berechnen Rentenvorsorge mit dynamisch wachsenden Rentenzahlungen berechnen Rentendauer berechnen für eine zusätzliche private Rente Restkapital einer privaten Zusatzrente per Auszahlplan berechnen ONLINE-FINANZRECHNER
Mit dem Vorsorgerechner verbinden Sie einen Sparplan mit einem anschließenden Entnahmeplan – und planen so Ihre private Altersvorsorge. Der Vorsorgerechnet hilft Ihnen damit beim Aufbau einer privaten Rente. Wahlweise als Zusatzrente in Ergänzung zur gesetzlichen Rente, oder auch als reine private Altersvorsorge. Hierfür eignet sich eine Kombination aus Sparplan und Entnahmeplan bestens: Mit einem Sparplan wird zunächst mittels regelmäßiger Sparraten nebst Zinsen über einen längeren Zeitraum Kapital aufgebaut, aus dem der Sparer dann im Alter über einen Entnahmeplan eine regelmäßige private Rente beziehen kann. Besondere Vorteile für die private Altersvorsorge: Sparen Sie langfristig, sammelt sich auch mit moderaten Sparraten über die Zeit ein enormes Guthaben für Ihre Zusatz-Vorsorge an. Gleichzeitig lassen sich so höhere Zinsen und damit bessere Renditen erzielen als bei kurzfristigen Geldanlagen. Sparplan + Entnahmeplan = VorsorgeplanDer Vorsorgerechner hilft Ihnen, Sparplan und Rentenentnahmeplan für Ihre private Altersvorsorge aufeinander abzustimmen und Ihren Wünschen anzupassen. Hierfür kann der Vorsorgerechner alle wichtigen Punkte der Sparphase (erforderliche Sparraten und Sparzeit, sowie Startguthaben und ggf. Spardynamik) sowie der Rentenentnahmephase (mögliche Höhe der Rentenzahlungen, Rentendauer und ggf. Restkapital, sowie auf Wunsch eine Rentendynamik) anhand Ihrer Vorgaben ermitteln. Zusätzlich zeigt der Vorsorgerechner, wieviel Kapital Sie insgesamt in die private Zusatz-Vorsorge investieren, welche Zinsen Sie erhalten, und welche Summe in Rentenform ausgezahlt werden soll. Im Bereich Guthabenentwicklung finden Sie darüber hinaus die Entwicklung Ihres Kapitals mit jedem weiteren Jahr bzw. Monat einschließlich der jeweiligen Einzahlungen, Auszahlungen und Zinsgutschriften in übersichtlicher Tabellenform dargestellt. Auf diese Weise unterstützt Sie der Vorsorgerechner auch lange im Voraus bei der Planung Ihrer privaten Altersvorsorge. Die nebenstehende Liste zeigt Ihnen praktische Beispiele zum Vorsorgerechner. Möchten Sie einen Sparplan oder Entnahmeplan einzeln berechnen, können Sie auch den Sparplanrechner bzw. den Entnahmeplanrechner nutzen. Lesen Sie weiter: Startkapital für private Vorsorge berechnen |
|
||