Permanentlink erstellen – Datenschutzhinweis und Funktionsweise
Mit Nutzung der Permanentlink-Funktion werden Ihre auf dieser Unterseite getätigten Eingabedaten auf unserem Server gespeichert und über einen speziellen Link (den Permanentlink in Form einer URL-Internetadresse) dauerhaft aufrufbar gemacht.
Mehr Info einblenden.
Der Permanentlink wird Ihnen unmittelbar nach Erstellung im Webbrowser mitgeteilt und sollte von Ihnen notiert oder anderweitig gespeichert werden z.B. als Browser-Lesezeichen. Wenn Sie über ein Benutzerkonto verfügen und angemeldet sind, wird der Permanentlink automatisch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet.
Die BenutzerkontenPremium Privat und Premium Geschäft beinhalten eine Permanentlink-Verwaltung, über die Sie gespeicherte Berechnungen leicht aufrufen, ändern und (auch ohne Lösch-Kennwort) wieder löschen können.
Zum Schutz der hinterlegten Daten enthält der Link einen zufälligen kryptischen Bestandteil, der Dritten nicht bekannt ist. Der Link wird von uns nicht veröffentlicht; es steht Ihnen jedoch frei, den Permanentlink selbst an Dritte weiterzugeben oder zu veröffentlichen.
Um einen erstellten Permanentlink später auch ohne Benutzerkonto Premium wieder löschen zu können, haben Sie hier die Möglichkeit, ein optionales Lösch-Kennwort zu vergeben, welches nur Ihnen bekannt ist. Ohne Benutzerkonto Premium und ohne die Angabe eines Lösch-Kennworts können Permanentlinks nicht gelöscht werden, um von anderen Nutzern erstellte Permanentlinks vor Löschung zu schützen.
Optionales Lösch-Kennwort:
Nutzer mit BenutzerkontoPremium Privat oder Premium Geschäft können Ihre eigenen gespeicherten Berechnungen auch ändern und dazu den bestehenden Permanentlink überschreiben.
Die Tabelle zeigt die jährliche Entwicklung
der Inflationsrate in Deutschland.
Die Inflationsrate entspricht dabei der allgemeinen
Preissteigerung, welche sich aus der
Änderung des Verbraucherpeisindexes ergibt.
Die Tabelle der Inflationsrate legt das Basisjahr 2005 mit einem
Verbraucherpreisindex von 100 zu Grunde, wie dieser vom Statistischen Bundesamt
bis Ende 2012 berechnet wurde.
Seit dem Jahr 2020 wird die
Inflationsrate mit dem Basisjahr 2015
rückwirkend neu berechnet.
Entwicklung der Inflationsrate (Basisjahr 2005)
Jahr
Verbraucher- preisindex (Basisjahr 2005)
Inflationsrate (rechnerisch)
Inflationsrate (gerundet)
2012
112,9
1,9874 %
2,0 %
2011
110,7
2,3105 %
2,3 %
2010
108,2
1,1215 %
1,1 %
2009
107,0
0,3752 %
0,4 %
2008
106,6
2,5987 %
2,6 %
2007
103,9
2,2638 %
2,3 %
2006
101,6
1,6000 %
1,6 %
2005
100,0
1,5228 %
1,5 %
2004
98,5
1,6512 %
1,7 %
2003
96,9
1,0428 %
1,0 %
2002
95,9
1,4815 %
1,5 %
2001
94,5
1,9417 %
1,9 %
2000
92,7
1,4223 %
1,4 %
1999
91,4
0,5501 %
0,6 %
1998
90,9
1,0000 %
1,0 %
1997
90,0
1,9253 %
1,9 %
1996
88,3
1,3777 %
1,4 %
1995
87,1
1,7523 %
1,8 %
1994
85,6
2,7611 %
2,8 %
1993
83,3
4,3860 %
4,4 %
1992
79,8
5,1383 %
5,1 %
1991
75,9
Quelle: Statistisches Bundesamt Deutschland
Die genannten jährlichen Inflationsraten sind als durchschnittliche Werte
zu verstehen, da die Inflationsrate vom Statistischen Bundesamt
nicht nur jährlich, sondern sogar monatlich berechnet wird.
Wie zu erkennen ist, pendelte die Inflationsrate in den letzten Jahren
meist im Bereich von ein bis zwei Prozent. Erst im Jahre 2007
überstieg die Inflation mit 2,3 % wieder die Zwei-Prozent-Marke.
Mitte des Jahres 2008 sah es so aus, dass mit einer nochmals deutlich höheren
Inflationsrate von um die drei Prozent zu rechnen ist.
In den letzten Monaten des Jahres sank die monatliche Inflationsrate jedoch
vor allem aufgrund des sehr deutlichen Verfalls beim Ölpreis wieder
unter die Zwei-Prozent-Marke, so dass sich insgesamt eine
Inflationsrate für 2008 von 2,6 % ergab.
Im Jahr 2009 ist die Inflationsrate mit 0,4 % erstmals seit 10 Jahren wieder
unter die Marke von 1 % gefallen.
Im Jahr 2010 ist die Inflationsrate mit 1,1 % dagegen wieder leicht über die
1-Prozent-Marke gestiegen.
Auch 2011 setzte sich der Inflationsanstieg weiter fort und führte zu einer
Teuerungsrate von 2,3 % im Vergleich zum Vorjahr.
Für das Jahr 2012 fällt die Inflationsrate mit 2,0 % im Vergleich zum Vorjahr
wieder etwas niedriger aus.