Permanentlink erstellen – Datenschutzhinweis und Funktionsweise
Mit Nutzung der Permanentlink-Funktion werden Ihre auf dieser Unterseite getätigten Eingabedaten auf unserem Server gespeichert und über einen speziellen Link (den Permanentlink in Form einer URL-Internetadresse) dauerhaft aufrufbar gemacht.
Mehr Info einblenden.
Der Permanentlink wird Ihnen unmittelbar nach Erstellung im Webbrowser mitgeteilt und sollte von Ihnen notiert oder anderweitig gespeichert werden z.B. als Browser-Lesezeichen. Wenn Sie über ein Benutzerkonto verfügen und angemeldet sind, wird der Permanentlink automatisch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet.
Die BenutzerkontenPremium Privat und Premium Geschäft beinhalten eine Permanentlink-Verwaltung, über die Sie gespeicherte Berechnungen leicht aufrufen, ändern und (auch ohne Lösch-Kennwort) wieder löschen können.
Zum Schutz der hinterlegten Daten enthält der Link einen zufälligen kryptischen Bestandteil, der Dritten nicht bekannt ist. Der Link wird von uns nicht veröffentlicht; es steht Ihnen jedoch frei, den Permanentlink selbst an Dritte weiterzugeben oder zu veröffentlichen.
Um einen erstellten Permanentlink später auch ohne Benutzerkonto Premium wieder löschen zu können, haben Sie hier die Möglichkeit, ein optionales Lösch-Kennwort zu vergeben, welches nur Ihnen bekannt ist. Ohne Benutzerkonto Premium und ohne die Angabe eines Lösch-Kennworts können Permanentlinks nicht gelöscht werden, um von anderen Nutzern erstellte Permanentlinks vor Löschung zu schützen.
Optionales Lösch-Kennwort:
Nutzer mit BenutzerkontoPremium Privat oder Premium Geschäft können Ihre eigenen gespeicherten Berechnungen auch ändern und dazu den bestehenden Permanentlink überschreiben.
Wieviel Netto bleibt vom Brutto? Der aktuelle Gehaltsrechner 2025 ermittelt, was von Ihrem Lohn oder Gehalt nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben als Nettolohn übrig bleibt.
Wieviel Geld kommt auf Ihrem Konto an? Der Gehaltsrechner ermittelt Ihren Nettolohn und zeigt, welche Steuern und Sozialabgaben Sie zahlen. Die Beispiele zeigen, wie es funktioniert.
Der Gehaltsrechner hilft Ihnen nicht nur, Ihre Gehaltsabrechnung nachzuprüfen, sondern auch bei der Frage, wie sich Ihr Nettolohn zukünftig entwickelt. Etwa bei einer Gehaltserhöhung, wenn Sie einen neuen Job annehmen (und dafür vielleicht sogar in ein anderes Bundesland umziehen), wenn sich Ihr Familienstand ändert oder wenn Sie ein Kind erwarten.
Anhand der Eingabedaten kalkuliert der Gehaltsrechner Ihren Lohnsteuerabzug nebst Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Zusätzlich werden die Sozialabgaben berechnet: Renten- und Arbeitslosenversicherung, sowie Kranken- und Pflegeversicherung. Daraus ermittelt der Gehaltsrechner schließlich Ihren Nettolohn – wahlweise im laufenden Jahr, oder, falls Sie rückwirkend nachrechnen möchten, auch für die vergangenen Jahre.
Neben dem Bruttogehalt und allen relevanten Lohnsteuer- und Sozialversicherungsmerkmalen berücksichtigt der Gehaltsrechner dabei auch zusätzliche Details, wie etwa den Arbeitskammerbeitrag, der nur in Bremen und im Saarland erhoben wird.
Eine weitere Besonderheit: Der Gehaltsrechner eignet sich auch für Minijobs sowie Midijobs in der Gleitzone und berechnet Nettolohn, Steuern und Sozialabgaben nach den hier gültigen Regelungen.
Im Ergebnisbereich zeigt der Gehaltsrechner die jeweiligen Werte sowohl in Euro als auch in Prozent vom Bruttogehalt – und damit, welcher Anteil Ihres Bruttogehalts auf Steuern und Sozialabgaben entfällt, und welcher Teil effektiv auf Ihrem Konto ankommt.
Wählen Sie aus der nebenstehenden Liste ein praktisches Beispiel zum Gehaltsrechner.