Anlegen & Sparen
Börse
Kredit & Finanzierung
Vorsorge
Zahlungsverkehr
Wohnen
Steuern
Arbeit & Soziales
Auto
Sonstige
Einstellungen
Zinsrechner
einmalige Geldanlage
Zuwachssparen
steigende Zinssätze
Sparrechner
regelmäßig anlegen
Bonussparen
Sparplan mit Bonusprämie
Zinseszinstabelle
Guthabenentwicklung
Fondsrechner
Fondssparen
Rebalancing-Rechner
Gewichtung optimieren
Aktienrechner
Geldanlage in Aktien
Bond- / Anleiherechner
Anleihen, Renten, Bonds
Tradingrechner
Leben als Daytrader
Gewinn-Verlust
Ausgleichsrechner
Jahres-/Gesamtrendite
Gewinn- und Verlustraten
Kreditrechner
für Annuitätendarlehen
Tilgungsrechner
für Tilgungsdarlehen
Hypothekenrechner
Hypothekendarlehen
Darlehensrechner
taggenaue Berechnung
Tilgungsaussetzung
Darlehen mit Geldanlage
Leasingrechner
Auto-Leasing
Autofinanzierung
Barrabatt oder Händlerkredit
Mietrechner
Wohnungsmiete
Sparbuch-Rechner
unregelmäßige Einzahlung
Tagesgeldrechner
Zinsen für Tagesgeld
Festgeldrechner
monatsweise anlegen
Girorechner
Konto nachbilden
Dispo-Rechner
Dispozinsen für Dispokredit
Renditerechner
Renditeberechnung
Unterjährige Verzinsung
Effektivzinsrechner
Entnahmeplan
Rente aus Kapitalvermögen
Vorsorgerechner
Sparplan mit Entnahmeplan
Entnahmerechner
für Fonds-/ETF-Anlagen
Immobilienrechner
Was darf das Haus kosten?
Kaufen oder Mieten?
Günstiger wohnen
Immobilien-
Kapitalanlage-Rendite
Verzugszinsrechner
Verzugszinsen
Zinstagerechner
Zinsmethoden
Inflationsrechner
Kaufkraftverlust
Bargeldrechner
Münzzähler
Taschenrechner
Grundrechenarten
Prozentrechner
Prozentrechnung
Rabattrechner
Rabatte berechnen
Skontorechner
Lohnt sich Skonto?
Dreisatzrechner
Dreisatz berechnen
Spritrechner
Benzinverbrauch
Autokosten-Rechner
Kfz-Kosten vergleichen
Lebensversicherung
Renditerechner
Rentenversicherung
Renditerechner
Einkommensteuer
Steuerrechner 2025 & früher
Einkommensteuer
im Jahresvergleich
Einkommensteuer
Tabelle nach Einkommen
Gehaltsrechner 2025
Nettolohn berechnen
Stundenlohnrechner
Stundenlohn berechnen
Bausparrechner
Bausparvertrag berechnen
Abgeltungssteuer
auf Kapitalerträge
Vorabpauschale
Rechner für ETF und Fonds
Mehrwertsteuer
Umsatzsteuer berechnen
Grunderwerbsteuer
Grundstückskauf
Grundsteuer-Rechner
Steuer aufs Grundstück 2025
Erbschaftsteuer
Rechner zur Steuer aufs Erbe
Körperschaftsteuer
Steuer für GmbH und Co.
Gewerbesteuer
auf Gewerbeertrag
AfA-Rechner
Abschreibung berechnen
Kraftfahrzeugsteuer
Kfz-Steuer berechnen
Bankleitzahlen
Bank- und BLZ- / BIC-Suche
Vorschusszinsen
Guthaben vorzeitig abheben
Währungsrechner
Währungen umrechnen
Elterngeld-Rechner
Entgeltersatz
Statistik-Rechner
Summe, Durchschnitt & Co.
Zufallsgenerator
Zufallszahlen generieren
Haushaltsrechner
Einkünfte und Ausgaben
Stromrechner
Stromkosten berechnen
Handy-Tarifrechner
Mobilfunk-Kosten
Versicherungsrechner
für Sachversicherungen
Solidaritätszuschlag
Soli-Ersparnis 2021


Rechentools - Kurzmeldungen zu Neuerungen

ÜBERSICHT
Seite: 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - 21 - 22 - 23 - 24 - 25 - 26 - 27 - 28 - 29 - 30 - 31 - 32 - 33 - 34 - 35
ONLINE-FINANZRECHNER
Übersicht Onlinerechner

Übersicht Onlinerechner

Alle Onlinerechner rund ums Geld und die Finanzen für vielfältige Anwendungen im Überblick.

Onlinerechner


ONLINE-FINANZRECHNER
Übersicht Geld und Finanzen - Magazin

Übersicht Geld und Finanzen - Magazin

Alle Magazin-Artikel rund ums Geld und die Finanzen im Überblick.

Magazin - Geld und Finanzen


Übersicht Extra

Übersicht Extra

Alle Extras im Überblick. Infos und interaktive Inhalte, die zusätzlichen Mehrwert bieten.

Extra


In diesem Bereich finden Sie die archivierten Kurzmeldungen über die Neuerungen bei den Rechentools von Zinsen-berechnen.de.

Eine etwas ausführliche Vorstellung der jeweiligen Neuerungen finden Sie im Neuerungen-Blog zu den Kurzmeldungen, die mit einem kleinen Blog-Symbol im Titel versehen sind.


Seite 1

01.07.2025 - Basiszinssatz sinkt auf 1,27 %
Wie die Deutsche Bundesbank mitteilt, sinkt der Basiszinssatz für das zweite Halbjahr 2025 auf 1,27 Prozent (zuvor: 2,27 Prozent). Der Verzugszinsrechner wurde entsprechend aktualisiert.

17.06.2025 - Einkommensteuerrechner mit Progressionseinkünften
Der Einkommensteuerrechner bietet nun optional auch den Einbezug von Einkommen mit Progressionsvorbehalt in die Steuerberechnung. Dies betrifft z.B. Kurzarbeitergeld, Arbeitslosengeld, Krankengeld, Mutterschaftsgeld oder Elterngeld als Einkommensersatzleistungen.

07.06.2025 - PDF-Kalender 2026 zum Herunterladen
Früh dran! Der neue Monatskalender 2026 ist schon jetzt da. Jedes Kalenderblatt zeigt ein zeitloses Zitat mit stilvollem Bild für Erfolg, Denkweise und Finanzklugheit. Gleich herunterladen und ausdrucken!

16.05.2025 - Körperschaftsteuer-Rechner
Der neue Körperschaftsteuer-Rechner berechnet die Körperschaftsteuer nebst Soli für Kapitalgesellschaften und andere juristische Personen.

13.05.2025 - Grundsteuer-Rechner ergänzt
Der aktualisierte Rechner zur Grundsteuer 2025 wurde um die neue Grundsteuer-Berechnung 2025 ergänzt, mit Grundsteuerwert statt Einheitswert und geänderten Grundsteuer-Messzahlen.

30.04.2025 - Teilfreistellung beim Abgeltungssteuerrechner
Beim Abgeltungssteuerrechner kann nun die bei ETFs und Fonds gewährte steuerliche Teilfreistellung direkt mit in die Berechnung einbezogen werden.

12.04.2025 - Rechner zur Erbschaftsteuer
Der neue Erbschaftsteuer-Rechner berechnet die auf eine Erbschaft anfallende Erbschaftsteuer in Abhängigkeit des Verwandschaftverhältnisses mit Berücksichtigung von Steuerbefreiungen und Freibeträgen.

25.03.2025 - Rechner zur Entnahme aus Fonds und ETFs
Mit dem neuen Entnahmerechner für Fonds-/ETF-Anlagen berechnen Sie Szenarien zur regelmäßigen Entnahme aus Fonds-/ETF-Anlagen. Berechnen Sie u.a. Entnahmebeträge, Entnahmedauer, Restkapital oder ewige Rente, optional mit Dynamik zum Inflationsausgleich und steuerlicher Berücksichtigung.

01.03.2025 - Mehrwertsteuerrechner aktualisiert
Beim Mehrwertsteuerrechner wurden die ab 2025 gültigen Mehrwertsteuersätze von Deutschland, Österreich und der Schweiz aktualisiert. Als Permanentlink mit anderem Mehrwertsteuersatz früher gespeicherte Berechnungen werden als freier Mehrwertsteuersatz geladen.

13.02.2025 - Rechner zum Rebalancing
Der neue Rebalancing-Rechner ermöglicht die Berechung der erforderlichen Zukäufe und Verkäufe von Depotpositionen zur Wiederherstellung einer gewünschten Gewichtung zueinander.

Lesen Sie weiter: Rechentools - Kurzmeldungen zu Neuerungen