Permanentlink erstellen – Datenschutzhinweis und Funktionsweise
Mit Nutzung der Permanentlink-Funktion werden Ihre auf dieser Unterseite getätigten Eingabedaten auf unserem Server gespeichert und über einen speziellen Link (den Permanentlink in Form einer URL-Internetadresse) dauerhaft aufrufbar gemacht.
Mehr Info einblenden.
Der Permanentlink wird Ihnen unmittelbar nach Erstellung im Webbrowser mitgeteilt und sollte von Ihnen notiert oder anderweitig gespeichert werden z.B. als Browser-Lesezeichen. Wenn Sie über ein Benutzerkonto verfügen und angemeldet sind, wird der Permanentlink automatisch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet.
Die BenutzerkontenPremium Privat und Premium Geschäft beinhalten eine Permanentlink-Verwaltung, über die Sie gespeicherte Berechnungen leicht aufrufen, ändern und (auch ohne Lösch-Kennwort) wieder löschen können.
Zum Schutz der hinterlegten Daten enthält der Link einen zufälligen kryptischen Bestandteil, der Dritten nicht bekannt ist. Der Link wird von uns nicht veröffentlicht; es steht Ihnen jedoch frei, den Permanentlink selbst an Dritte weiterzugeben oder zu veröffentlichen.
Um einen erstellten Permanentlink später auch ohne Benutzerkonto Premium wieder löschen zu können, haben Sie hier die Möglichkeit, ein optionales Lösch-Kennwort zu vergeben, welches nur Ihnen bekannt ist. Ohne Benutzerkonto Premium und ohne die Angabe eines Lösch-Kennworts können Permanentlinks nicht gelöscht werden, um von anderen Nutzern erstellte Permanentlinks vor Löschung zu schützen.
Optionales Lösch-Kennwort:
Nutzer mit BenutzerkontoPremium Privat oder Premium Geschäft können Ihre eigenen gespeicherten Berechnungen auch ändern und dazu den bestehenden Permanentlink überschreiben.
Wieviel Netto bleibt vom Brutto? Der aktuelle Gehaltsrechner 2025 ermittelt, was von Ihrem Lohn oder Gehalt nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben als Nettolohn übrig bleibt.
Wer Kinder hat, erhält entweder Kindergeld oder profitiert vom Kinderfreibetrag. Das Finanzamt führt dazu eine entsprechende Günstigerprüfung durch.
Kindergeld
Ab dem Jahr 2023 wird das Kindergeld auf einheitlich 250 Euro pro Kind und Monat erhöht. Die bisherige Staffelung nach dem ersten, zweiten, dritten und vierten Kind entfällt.
Kinderfreibetrag
Der jährliche Kinderfreibetrag steigt für das Jahr 2023 auf 8.952 Euro und beinhaltet den Freibetrag für den Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf des Kindes. Für das Jahr 2022 wurde der Kinderfreibetrag rückwirkend auf 8.548 Euro erhöht.
Für das Jahr 2024 ist eine weitere Erhöhung auf 9.312 Euro vorgesehen.
Detaillierte Aufstellung zum
Kinderfreibetrag im zeitlichen Verlauf
Ausbildungsfreibetrag
Für 2023 wird auch der Ausbildungsfreibetrag für Kinder auf jährlich 1.200 Euro angehoben. Der Ausbildungsfreibetrag kann geltend gemacht werden, wenn Elterm Ihre Kinder während der Berufsausbildung finanziell unterstützen.