Permanentlink erstellen – Datenschutzhinweis und Funktionsweise
Mit Nutzung der Permanentlink-Funktion werden Ihre auf dieser Unterseite getätigten Eingabedaten auf unserem Server gespeichert und über einen speziellen Link (den Permanentlink in Form einer URL-Internetadresse) dauerhaft aufrufbar gemacht.
Mehr Info einblenden.
Der Permanentlink wird Ihnen unmittelbar nach Erstellung im Webbrowser mitgeteilt und sollte von Ihnen notiert oder anderweitig gespeichert werden z.B. als Browser-Lesezeichen. Wenn Sie über ein Benutzerkonto verfügen und angemeldet sind, wird der Permanentlink automatisch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet.
Die BenutzerkontenPremium Privat und Premium Geschäft beinhalten eine Permanentlink-Verwaltung, über die Sie gespeicherte Berechnungen leicht aufrufen, ändern und (auch ohne Lösch-Kennwort) wieder löschen können.
Zum Schutz der hinterlegten Daten enthält der Link einen zufälligen kryptischen Bestandteil, der Dritten nicht bekannt ist. Der Link wird von uns nicht veröffentlicht; es steht Ihnen jedoch frei, den Permanentlink selbst an Dritte weiterzugeben oder zu veröffentlichen.
Um einen erstellten Permanentlink später auch ohne Benutzerkonto Premium wieder löschen zu können, haben Sie hier die Möglichkeit, ein optionales Lösch-Kennwort zu vergeben, welches nur Ihnen bekannt ist. Ohne Benutzerkonto Premium und ohne die Angabe eines Lösch-Kennworts können Permanentlinks nicht gelöscht werden, um von anderen Nutzern erstellte Permanentlinks vor Löschung zu schützen.
Optionales Lösch-Kennwort:
Nutzer mit BenutzerkontoPremium Privat oder Premium Geschäft können Ihre eigenen gespeicherten Berechnungen auch ändern und dazu den bestehenden Permanentlink überschreiben.
Der Rechner ermittelt die Abgeltungssteuer für Kapitaleinkünfte, die in Deutschland ab 2009 erhoben wird, sowie Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer.
Der Fondsrechner ist speziell für Geldanlagen in Fonds konzipiert, um durch regelmäßiges Fondssparen kontinuierlich ein Vermögen aufzubauen. Der Rechner unterstellt ein unterjährig exponentielles Kapitalwachstum.
Der Sparrechner ermittelt für Banksparpläne wahlweise Endkapital, Sparrate, Dynamik, Zinssatz, Laufzeit oder Anfangskapital bei wählbaren Intervallen für Einzahlung und Zinsgutschrift. Der Rechner legt eine unterjährig lineare Verzinsung zu Grunde.
Geringe Entlasungen gibt es für Kapitalanleger durch die Anpassung des
Sparer-Pauschbetrags.
Sparer-Pauschbetrag
Der Sparer-Pauschbetrag wird für 2023 auf 1.000 Euro von zuvor 801 Euro für Alleinstehende und auf 2.000 Euro von zuvor 1.602 Euro für Verheiratete angehoben.
Kapitalerträge innerhalb des Sparer-Pauschbetrag sind steuerfrei.
Darüber hinausgehende Kapitalerträge unzerliegen der Abgeltungssteuer.
Aufgrund der Erhöhung des Sparer-Pauschbetrag können Alleinstehende 199 Euro mehr und Verheiratete 398 Euro mehr Kapitalerräge steuerfrei vereinnahmen.
Inklusive Solidaritätszuschlag führt dies zu einer Steuerersparnis von 52,48 Euro für Alleinstehende und 104,97 Euro für Verheiratete. Für kirchensteuerpflichtige Sparer kommt noch die Kirchensteuer hinzu.
Über die Einstellungen kann der Sparer-Pauschbetrag als jährlicher Steuerfreibetrag rechnerübergreifend eingestellt und vorgegeben werden.
Basiszinssatz für Vorabpauschale
Der Basiszinssatz für die steuerliche Vorabpauschale für Kapitalanlagen für das Jahr 2023 beträgt 2,55 Prozent und liegt damit deutlich über dem Vorjahreswert.
Im ablaufenden Jahr 2022 lag der Basiszinssatz für die Vorabpauschale bei -0,05 Prozent, also im negativen Bereich, so dass für 2022 keine Vorabpauschale anfällt.
In einem Beispiel haben wir dargestellt, wie die
Vorabpauschale auf Kapitalanlagen wirkt.