Permanentlink erstellen – Datenschutzhinweis und Funktionsweise
Mit Nutzung der Permanentlink-Funktion werden Ihre auf dieser Unterseite getätigten Eingabedaten auf unserem Server gespeichert und über einen speziellen Link (den Permanentlink in Form einer URL-Internetadresse) dauerhaft aufrufbar gemacht.
Mehr Info einblenden.
Der Permanentlink wird Ihnen unmittelbar nach Erstellung im Webbrowser mitgeteilt und sollte von Ihnen notiert oder anderweitig gespeichert werden z.B. als Browser-Lesezeichen. Wenn Sie über ein Benutzerkonto verfügen und angemeldet sind, wird der Permanentlink automatisch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet.
Die BenutzerkontenPremium Privat und Premium Geschäft beinhalten eine Permanentlink-Verwaltung, über die Sie gespeicherte Berechnungen leicht aufrufen, ändern und (auch ohne Lösch-Kennwort) wieder löschen können.
Zum Schutz der hinterlegten Daten enthält der Link einen zufälligen kryptischen Bestandteil, der Dritten nicht bekannt ist. Der Link wird von uns nicht veröffentlicht; es steht Ihnen jedoch frei, den Permanentlink selbst an Dritte weiterzugeben oder zu veröffentlichen.
Um einen erstellten Permanentlink später auch ohne Benutzerkonto Premium wieder löschen zu können, haben Sie hier die Möglichkeit, ein optionales Lösch-Kennwort zu vergeben, welches nur Ihnen bekannt ist. Ohne Benutzerkonto Premium und ohne die Angabe eines Lösch-Kennworts können Permanentlinks nicht gelöscht werden, um von anderen Nutzern erstellte Permanentlinks vor Löschung zu schützen.
Optionales Lösch-Kennwort:
Nutzer mit BenutzerkontoPremium Privat oder Premium Geschäft können Ihre eigenen gespeicherten Berechnungen auch ändern und dazu den bestehenden Permanentlink überschreiben.
Der Fondsrechner ist speziell für Geldanlagen in Fonds konzipiert, um durch regelmäßiges Fondssparen kontinuierlich ein Vermögen aufzubauen. Der Rechner unterstellt ein unterjährig exponentielles Kapitalwachstum.
Der Renditerechner ermittelt die Rendite als Effektivverzinsung sowie den Kapitalwert einer Investition bei mehreren Einzahlungen und Auszahlungen zu beliebigen Zeitpunkten.
Ein Fondssparplan bezeichnet einen Sparvertrag zur Investition regelmäßiger
Sparraten in einen Investmentfonds.
Ähnlich wie bei einem normalen Sparplan werden auch bei einem Fondssparplan
regelmäßige Einzahlungen geleistet.
Die Sparraten werden meist monatlich eingezahlt, jedoch sind auch Sparpläne mit
vierteljährlichen oder andereren Einzahlungsintervallen denkbar.
Die Einzahlungen werden bei einem Fondssparplan in Fondsanteile investiert,
so dass der Sparer Anteile des Fonds erwirbt.
Der Anleger profitiert damit von der Wertentwicklung des Fonds.
In der Regel sind die Renditen beim Fondssparplan höher als bei einem normalen
Sparplan.
Der höheren Renditechance steht jedoch auch ein Verlustrisiko gegenüber,
das bei der Auswahl des Fonds beachtet werden sollte. Eine garantierte
Mindestrendite gibt es bei Fonds in aller Regel nicht.
Der Fondswert unterliegt meist gewissen Kursschwankungen: Der Kurs kann also
sowohl steigen als auch fallen.
Ein Fondssparplan sollte daher eher auf einen längeren Zeitraum
angelegt sein, um nicht gerade dann vielleicht sogar mit Verlust verkaufen zu müssen, wenn
der Kurs fällt.
Auf lange Sicht entwickeln sich die meisten Fonds positiv, wobei
Schwankungen nach unten im Laufe der Zeit durch Wertsteigerungen überkompensiert werden.