Permanentlink erstellen – Datenschutzhinweis und Funktionsweise
Mit Nutzung der Permanentlink-Funktion werden Ihre auf dieser Unterseite getätigten Eingabedaten auf unserem Server gespeichert und über einen speziellen Link (den Permanentlink in Form einer URL-Internetadresse) dauerhaft aufrufbar gemacht.
Mehr Info einblenden.
Der Permanentlink wird Ihnen unmittelbar nach Erstellung im Webbrowser mitgeteilt und sollte von Ihnen notiert oder anderweitig gespeichert werden z.B. als Browser-Lesezeichen. Wenn Sie über ein Benutzerkonto verfügen und angemeldet sind, wird der Permanentlink automatisch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet.
Die BenutzerkontenPremium Privat und Premium Geschäft beinhalten eine Permanentlink-Verwaltung, über die Sie gespeicherte Berechnungen leicht aufrufen, ändern und (auch ohne Lösch-Kennwort) wieder löschen können.
Zum Schutz der hinterlegten Daten enthält der Link einen zufälligen kryptischen Bestandteil, der Dritten nicht bekannt ist. Der Link wird von uns nicht veröffentlicht; es steht Ihnen jedoch frei, den Permanentlink selbst an Dritte weiterzugeben oder zu veröffentlichen.
Um einen erstellten Permanentlink später auch ohne Benutzerkonto Premium wieder löschen zu können, haben Sie hier die Möglichkeit, ein optionales Lösch-Kennwort zu vergeben, welches nur Ihnen bekannt ist. Ohne Benutzerkonto Premium und ohne die Angabe eines Lösch-Kennworts können Permanentlinks nicht gelöscht werden, um von anderen Nutzern erstellte Permanentlinks vor Löschung zu schützen.
Optionales Lösch-Kennwort:
Nutzer mit BenutzerkontoPremium Privat oder Premium Geschäft können Ihre eigenen gespeicherten Berechnungen auch ändern und dazu den bestehenden Permanentlink überschreiben.
Zinsen-berechnen.de bietet jedes Jahr einen schönen PDF-Kalender zum Download an. Diesen können Sie kostenlos herunterladen und selbst ausdrucken.
Unsere Kalender sind Monatskalender mit Bildmotiven.
Meist handelt es sich um Fotomotive aus der Natur,
wie hübsche Blumen oder beeindruckende Landschaften.
Die zusätzliche Angabe der Kalenderwochen, deutschen Feiertage und einiger weiterer Datumsangaben
sind hilfreich für Ihre Arbeit im Büro und für Ihre persönliche Terminplanung.
Kalender 2026 –
Beim Monatskalender 2026 zeigt
jedes Kalenderblatt ein zeitloses Zitat einer einflussreichen Persönlichkeit aus Philosophie, Wirtschaft oder Weltgeschehen, ergänzt um ein stilvolles Bild.
Kalender 2025 –
Der Monatskalender 2025 enthielt wieder beliebte Sudoku-Rätsel mit kleinen Motiven zum Thema Finanzen. Mit unserem Rätsel-Generator auf Rechner.Club haben wir die Sudokus erstellt und außerdem mit MasterTool42 in interaktive Übungen umgewandelt.
Kalender 2024 –
Beim Monatskalender 2024 steht der Wald im Mittelpunkt. So zeigt der Kalender für jeden Monat ein Fotomotiv zum Thema Wald.
Kalender 2023 –
Auch der Monatskalender 2023 war ein Kalender mit Rätseln. Die Fotos waren in jeweils 12 quadratische Teile zerschnitten und die Anordnung der Teilbilder durchmischt. Über den jeweiligen QR-Code konnten die Puzzlebilder interaktiv mit
MasterTool42 gelöst werden.
Kalender 2022 –
Unser Monatskalender 2022 war ein Rätselkalender mit Münz-Sudokus. Die Sudoku-Rätsel haben wir mit unserem eigenen
Sudoku-Generator erstellt und die Zahlen dann durch Münzen ersetzt.
Kalender 2021 –
Beim Monatskalender 2021 dominierten Wildtiere die Kalenderseiten.
Kalender 2007 –
Auch der Monatskalender 2007 begleitete Sie durch das Jahr mit schönen Natur- und Landschaftsmotiven.
Kalender 2006 –
Hier liegt der Ursprung unserer Tradition. Der Kalender für das Jahr 2006 war unser Blumen-Kalender mit dem Motto
Damit Ihre Finanzen aufblühen. Und so sah er aus:
Tipp für einen noch schöneren Kalender
Unsere Kalender wirken noch edler, wenn Sie die Seiten auf etwas
dickeres Papier ausdrucken wie beispielsweise 160g-Papier,
natürlich geht aber auch ganz normales Papier.
Um den Kalender aufzuhängen, können Sie einfach alle Seiten am oberen Rand lochen und die Blätter
dann mit einem Bändchen zusammenbinden und den fertigen Kalender daran aufhängen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unseren Kalendern!