![]() |
![]() Auto-Leasing Wenn Leasing-Anzahlung und erste Leasingrate zusammen fallenÜBERSICHT
Anfangswert berechnen – wie hoch darf der Neupreis sein? Höhe der Leasing-Anzahlung ermitteln Mehrkosten über den reinen Wertverlust – Leasing-Zinssatz berechnen Wenn Leasing-Anzahlung und erste Leasingrate zusammen fallen ONLINE-FINANZRECHNER
Möchte der Leasinggeber vorschüssige Zahlung, ist die erste Leasingrate zusammen mit der Anzahlung fällig. Manche Leasingangebote rechnen die erste Rate deshalb gleich in die Anzahlung hinein, und weisen dafür eine Monatsrate weniger aus. Damit der Leasingrechner den gesuchten Wert, wie Zinssatz oder Restwert, richtig berechnen kann, geben Sie in diesem Fall bitte nur den Teilbetrag als Anzahlung ein, der über die regulären Leasingraten hinaus geht. Nutzen Sie dazu auch gerne unseren Online-Taschenrechner. Für die nun von der Anzahlung abgezogene erste Leasingrate wird die Laufzeit der Ratenzahlungen entsprechend angepasst, d.h. beispielsweie bei monatlicher Zahlungsweise ist die Laufzeit dann also um einen Monat zu erhöhen. Die üblichen Laufzeiten sind beim Leasing in aller Regel halb- oder ganzjährig: 12, 18, 24, 30 Monate, usw. Die Anzahl der Leasingraten also geradzahlig. Weist ein Angebot eine ungerade Anzahl an Leasingraten auf, ist das bei vorschüssiger Zahlung ein sicheres Zeichen dafür, dass die erste Leasingrate schon in der Anzahlung steckt. Bei nachschüssiger Zahlungsweise fällt hingegen die letzte Leasingrate mit der Zahlung des Restwertes zusammen, falls der Kunde das Leasingobjekt am Ende der Vertragslaufzeit übernimmt. Dann können beide Beträge als gemeinsame Schlussrate ausgewiesen sein. Auch in diesem Fall sind die beiden Beträge dann wieder zu trennen, um mit dem tatsächlichen Restwert und der richtigen Leasingdauer zu rechnen. BeispielFrau Haferkamp möchte ein Auto leasen. Ein passendes Angebot hat sie schon herausgesucht. Zwecks Vergleichs mit einer Finanzierung möchte sie aber vorab ausrechnen, wie hoch der effektive Jahreszins des Angebotes ist, wieviel sie also über die reine Abnutzung hinaus zahlen müsste. Das Auto würde neu 24.000 Euro kosten. Laut Angebot wäre beim Leasing eine Anzahlung von 5.000 Euro zu leisten, gefolgt von 47 Monatsraten zu je 225 Euro, vorschüssig zu zahlen. Der Restwert wird auf Nachfrage noch auf etwa 12.500 Euro geschätzt. Die 47 Monatsraten kommen Frau Haferkampf merkwürdig vor. Eigentlich wollte sie den Wagen volle 4 Jahre leasen. Tatsächlich sind es auch 4 Jahre: Die erste Leasingrate ist zugunsten eines glatteren Wertes nur schon in die Anzahlung eingerechnet. Frau Haferkamp zieht sie wieder ab und kommt damit auf die wirkliche Anzahlung von 4.775 Euro (5.000 abzüglich 225) bei 48 Monatsraten. Mit diesen Werten kann Frau Haferkamp nun den effektiven Jahreszins ihres Angebotes mit dem Leasingrechner ermitteln. BerechnungZur Berechnung dieses Beispiels tragen Sie die gegebenen Werte wie folgt in den Leasingrechner ein:
Rechner aufrufenDieses Beispiel im Leasingrechner aufrufen (*) Personennamen sind frei erfunden und beziehen sich nicht auf real existierende Personen. Eine eventuelle Übereinstimmung mit Namen realer Personen ist nicht beabsichtigt und wäre rein zufällig. |
![]() |
||