Permanentlink erstellen – Datenschutzhinweis und Funktionsweise
Mit Nutzung der Permanentlink-Funktion werden Ihre auf dieser Unterseite getätigten Eingabedaten auf unserem Server gespeichert und über einen speziellen Link (den Permanentlink in Form einer URL-Internetadresse) dauerhaft aufrufbar gemacht.
Mehr Info einblenden.
Der Permanentlink wird Ihnen unmittelbar nach Erstellung im Webbrowser mitgeteilt und sollte von Ihnen notiert oder anderweitig gespeichert werden z.B. als Browser-Lesezeichen. Wenn Sie über ein Benutzerkonto verfügen und angemeldet sind, wird der Permanentlink automatisch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet.
Die BenutzerkontenPremium Privat und Premium Geschäft beinhalten eine Permanentlink-Verwaltung, über die Sie gespeicherte Berechnungen leicht aufrufen, ändern und (auch ohne Lösch-Kennwort) wieder löschen können.
Zum Schutz der hinterlegten Daten enthält der Link einen zufälligen kryptischen Bestandteil, der Dritten nicht bekannt ist. Der Link wird von uns nicht veröffentlicht; es steht Ihnen jedoch frei, den Permanentlink selbst an Dritte weiterzugeben oder zu veröffentlichen.
Um einen erstellten Permanentlink später auch ohne Benutzerkonto Premium wieder löschen zu können, haben Sie hier die Möglichkeit, ein optionales Lösch-Kennwort zu vergeben, welches nur Ihnen bekannt ist. Ohne Benutzerkonto Premium und ohne die Angabe eines Lösch-Kennworts können Permanentlinks nicht gelöscht werden, um von anderen Nutzern erstellte Permanentlinks vor Löschung zu schützen.
Optionales Lösch-Kennwort:
Nutzer mit BenutzerkontoPremium Privat oder Premium Geschäft können Ihre eigenen gespeicherten Berechnungen auch ändern und dazu den bestehenden Permanentlink überschreiben.
Wertpapierrechner für Aktien und Anleihen
Die neuen Wertpapierrechner unterstützen den Anleger bei der Kalkulation von Aktien und Anleihen bzw. Bonds oder Renten.
Aus dem Wertpapierrechner wurden zwei neue, spezialisierte Rechner.
Der bisherige Wertpapierrechner wurde speziell für die Berechnung
von Investments in Aktien optimiert.
Die getrennten Rechner für Aktien und Anleihen werden den unterschiedlichen
Merkmalen dieser beiden Anlageformen besser gerecht.
Während Aktien in der Regel beliebig lange gehalten werden können, gibt es bei Bonds
eine begrenzte Laufzeit, zu deren Ende die Anleihe normalerweise
zum Nennwert vom Schuldner zurückgezahlt wird.
Der Anleger kann also bei Anleihen – unter Beachtung des Ausfallrisikos und anderer Risiken – in der Regel davon ausgehen, dass sich
der Kurs bis zur Endfälligkeit tendenziell dem Nennwert annähert, der dann
zurückgezahlt wird.
Darüber hinaus erhält der Anleger bei Anleihen eine jährliche Kuponzahlung, deren Höhe – anders als bei der Dividende bei Aktien – von vornherein feststeht.
Zum Ausgleich von Jahresbruchteilen zwischen Kauf bzw. ggf. vorzeitigem Verkauf einer Anleihe und dem Termin der Kuponzahlung werden zudem so genannte Stückzinsen verrechnet, die vom neuen Bondrechner ebenfalls berücksichtigt werden.
Der Fondsrechner ist speziell für Geldanlagen in Fonds konzipiert, um durch regelmäßiges Fondssparen kontinuierlich ein Vermögen aufzubauen. Der Rechner unterstellt ein unterjährig exponentielles Kapitalwachstum.
Der Tradingrechner richtet sich an spekulativ eingestellte Trader, die per Daytrading an der Börse Gewinne erzielen und regelmäßige Entnahmen für den Lebensunterhalt tätigen.
Der Rechner ermittelt wahlweise den nach einem Kursverlust erforderlichen prozentualen Kursgewinn oder nach einem Kursanstieg den erlaubten Verlust bis zum ursprünglichen Kursniveau.
Der Rechner ermittelt die rechnerische Jahresrendite und die Gesamtrendite einer thesaurierenden Kapitalanlage anhand der Folge jährlicher oder monatlicher prozentualer Gewinn- und Verlustraten.