![]() |
![]() Vorabpauschale-Rechner zur Vorabsteuer für Fonds und ETF Einführung in die Vorabpauschale gemäß InvestmentsteuergesetzÜBERSICHT
Einführung in die Vorabpauschale gemäß Investmentsteuergesetz Berechnung der Vorabpauschale: So wird die Steuerlast ermittelt Fälligkeit und Zahlung der Steuer auf die Vorabpauschale Teilfreistellung – Vorabpauschale in verschiedenen Fondsarten ONLINE-FINANZRECHNER
Mit der Einführung des Investmentsteuerreformgesetzes 2018 wurde die sogenannte Vorabpauschale eingeführt. Sie ersetzt die bisherige Besteuerung von nicht ausgeschütteten Erträgen bei Investmentfonds Durch die Vorabpauschale soll sicherstellt werden, dass auch thesaurierende Fonds jährlich eine Mindestbesteuerung erfahren. Doch was genau bedeutet das für Anleger, und welche Auswirkungen hat diese Regelung? Was ist die Vorabpauschale?Die Vorabpauschale ist eine fiktive Ertragsbesteuerung auf Fondsanteile, die keine oder nur geringe Ausschüttungen vornehmen. Ziel ist es, eine steuerliche Gleichbehandlung zwischen ausschüttenden und thesaurierenden Fonds zu gewährleisten. Sie dient als eine Art "Mindestbesteuerung" für die Wertsteigerung des Fonds und wird jedes Jahr erhoben. Warum wurde die Vorabpauschale eingeführt?Vor 2018 wurden Erträge aus thesaurierenden Fonds erst beim Verkauf der Anteile besteuert. Dies führte dazu, dass Anleger die Steuerlast auf unbestimmte Zeit aufschieben konnten, während bei ausschüttenden Fonds im Zuge der Ausschüttungen bereits Abgaben fällig wurden. Um eine gleichmäßige Besteuerung sicherzustellen und Steuervorteile für thesaurierende Fonds zu vermeiden, wurde die Vorabpauschale eingeführt. Wer ist betroffen?Grundsätzlich betrifft die Vorabpauschale alle Anleger, die Investmentfonds halten, egal ob es sich um aktiv gemanagte Fonds oder um passive ETFs handelt. In jedem Fall betroffen sind dabei thesaurierende ETFs oder Fonds. Aber auch bei ausschüttenden Investmentfonds kann es zu einer teilweisen Besteuerung durch die Vorabpauschale kommen, wenn in einem Jahr nur eine geringe Ausschüttung erfolgt. Daher sollten sich alle Anleger von Investmentfonds, egal welcher Art, mit der Vorabpauschale befassen. Nicht betroffen sind lediglich Anleger, die ihre Fonds in einem steuerlich begünstigten Depot halten, etwa in betrieblicher Altersvorsorge oder Riester-Verträgen, da hier keine laufende Besteuerung stattfindet. FazitDie Vorabpauschale sorgt dafür, dass Erträge aus thesaurierenden Fonds nicht mehr komplett steuerlich aufgeschoben werden können. Für Anleger bedeutet dies eine kontinuierliche Besteuerung, selbst wenn keine Ausschüttung erfolgt. In den nächsten Teilen dieser Artikelserie werden wir uns genauer mit der Berechnung, den Auswirkungen und praktischen Beispielen zur Vorabpauschale befassen. Lesen Sie weiter: Berechnung der Vorabpauschale: So wird die Steuerlast ermittelt |
![]() |
||