Permanentlink erstellen – Datenschutzhinweis und Funktionsweise
Mit Nutzung der Permanentlink-Funktion werden Ihre auf dieser Unterseite getätigten Eingabedaten auf unserem Server gespeichert und über einen speziellen Link (den Permanentlink in Form einer URL-Internetadresse) dauerhaft aufrufbar gemacht.
Mehr Info einblenden.
Der Permanentlink wird Ihnen unmittelbar nach Erstellung im Webbrowser mitgeteilt und sollte von Ihnen notiert oder anderweitig gespeichert werden z.B. als Browser-Lesezeichen. Wenn Sie über ein Benutzerkonto verfügen und angemeldet sind, wird der Permanentlink automatisch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet.
Die BenutzerkontenPremium Privat und Premium Geschäft beinhalten eine Permanentlink-Verwaltung, über die Sie gespeicherte Berechnungen leicht aufrufen, ändern und (auch ohne Lösch-Kennwort) wieder löschen können.
Zum Schutz der hinterlegten Daten enthält der Link einen zufälligen kryptischen Bestandteil, der Dritten nicht bekannt ist. Der Link wird von uns nicht veröffentlicht; es steht Ihnen jedoch frei, den Permanentlink selbst an Dritte weiterzugeben oder zu veröffentlichen.
Um einen erstellten Permanentlink später auch ohne Benutzerkonto Premium wieder löschen zu können, haben Sie hier die Möglichkeit, ein optionales Lösch-Kennwort zu vergeben, welches nur Ihnen bekannt ist. Ohne Benutzerkonto Premium und ohne die Angabe eines Lösch-Kennworts können Permanentlinks nicht gelöscht werden, um von anderen Nutzern erstellte Permanentlinks vor Löschung zu schützen.
Optionales Lösch-Kennwort:
Nutzer mit BenutzerkontoPremium Privat oder Premium Geschäft können Ihre eigenen gespeicherten Berechnungen auch ändern und dazu den bestehenden Permanentlink überschreiben.
Der Aktiensparer investiert mit regelmäßigen Sparraten in Aktien.
Ähnlich wie der Fondssparer investiert der Aktiensparer in börsengehandelte
Wertpapiere, jedoch mit dem Unterschied, dass er die Auswahl der Aktien
selbst in die Hand nimmt und keinem Fondsmanager überlässt.
Dies hat für den Aktiensparer zwar den Vorteil, dass für ihne kein teurer
Ausgabeaufschlag für Aktienfonds und keine Managementgebühren anfallen,
doch sind Einzelaktien in Regel wesentlich riskanter als ein Fonds.
Das Risiko lässt sich natürlich in gewisser Hinsicht etwas streuen,
indem der Aktiensparer in mehrere unterschiedliche Aktien investiert,
doch damit die Sinn macht, sollte das regelmäßig investierte Kapital
entsprechend groß sein.
In jedem Fall sollte der Aktiensparer sich gründlich mit den Unternehmen
beschäftigen, in deren Aktien er investieren möchte und diese für
erfolgsversprechend halten.
Dem Anleger sollte klar sein, dass es beim Aktiensparen keine Gewinngarantie
gibt und er im äußersten Extremfall auch alles verlieren kann.
Doch das Risiko steht der Chance gegenüber, auch große Gewinne erzielen zu
können. So besagt eine bekannte Börsenweisheit:
An der Börse kann man 1.000 Prozent gewinnen, aber nur 100 Prozent verlieren.
In diesem Sinne ist dem Aktiensparer naürlich viel Erfolg zu wünschen.