Anlegen & Sparen
Börse
Kredit & Finanzierung
Vorsorge
Zahlungsverkehr
Wohnen
Steuern
Arbeit & Soziales
Auto
Sonstige
Einstellungen
Zinsrechner
einmalige Geldanlage
Zuwachssparen
steigende Zinssätze
Sparrechner
regelmäßig anlegen
Bonussparen
Sparplan mit Bonusprämie
Zinseszinstabelle
Guthabenentwicklung
Fondsrechner
Fondssparen
Aktienrechner
Geldanlage in Aktien
Bond- / Anleiherechner
Anleihen, Renten, Bonds
Tradingrechner
Leben als Daytrader
Gewinn-Verlust
Ausgleichsrechner
Jahres-/Gesamtrendite
Gewinn- und Verlustraten
Kreditrechner
für Annuitätendarlehen
Tilgungsrechner
für Tilgungsdarlehen
Hypothekenrechner
Hypothekendarlehen
Darlehensrechner
taggenaue Berechnung
Tilgungsaussetzung
Darlehen mit Geldanlage
Leasingrechner
Auto-Leasing
Autofinanzierung
Barrabatt oder Händlerkredit
Mietrechner
Wohnungsmiete
Sparbuch-Rechner
unregelmäßige Einzahlung
Tagesgeldrechner
Zinsen für Tagesgeld
Festgeldrechner
monatsweise anlegen
Girorechner
Konto nachbilden
Dispo-Rechner
Dispozinsen für Dispokredit
Renditerechner
Renditeberechnung
Unterjährige Verzinsung
Effektivzinsrechner
Entnahmeplan
Rente aus Kapitalvermögen
Vorsorgerechner
Sparplan mit Entnahmeplan
Immobilienrechner
Was darf das Haus kosten?
Kaufen oder Mieten?
Günstiger wohnen
Immobilien-
Kapitalanlage-Rendite
Verzugszinsrechner
Verzugszinsen
Zinstagerechner
Zinsmethoden
Inflationsrechner
Kaufkraftverlust
Bargeldrechner
Münzzähler
Taschenrechner
Grundrechenarten
Prozentrechner
Prozentrechnung
Rabattrechner
Rabatte berechnen
Skontorechner
Lohnt sich Skonto?
Dreisatzrechner
Dreisatz berechnen
Spritrechner
Benzinverbrauch
Autokosten-Rechner
Kfz-Kosten vergleichen
Lebensversicherung
Renditerechner
Rentenversicherung
Renditerechner
Einkommensteuer
Steuerrechner 2024 & früher
Einkommensteuer
im Jahresvergleich
Einkommensteuer
Tabelle nach Einkommen
Gehaltsrechner 2024
Nettolohn berechnen  
Stundenlohnrechner
Stundenlohn berechnen
Bausparrechner
Bausparvertrag berechnen
Abgeltungssteuer
auf Kapitalerträge
Mehrwertsteuer
Umsatzsteuer berechnen
Grunderwerbsteuer
Grundstückskauf
Grundsteuer-Rechner
Steuer aufs Grundstück
Gewerbesteuer
auf Gewerbeertrag
AfA-Rechner
Abschreibung berechnen
Kraftfahrzeugsteuer
Kfz-Steuer berechnen
Bankleitzahlen
Bank- und BLZ- / BIC-Suche
Vorschusszinsen
Guthaben vorzeitig abheben
Währungsrechner
Währungen umrechnen
Elterngeld-Rechner
Entgeltersatz
Statistik-Rechner
Summe, Durchschnitt & Co.
Zufallsgenerator
Zufallszahlen generieren
Haushaltsrechner
Einkünfte und Ausgaben
Stromrechner
Stromkosten berechnen
Handy-Tarifrechner
Mobilfunk-Kosten
Versicherungsrechner
für Sachversicherungen
Solidaritätszuschlag
Soli-Ersparnis 2021


Mehrwertsteuer und Umsatzsteuer

Pauschalieren vs. optieren – Mehrwertsteuer in der Forst- und Landwirtschaft

Für forst- und landwirtschaftliche Betriebe gilt bei der Mehrwertsteuer eine Sonderregelung: Sie können wahlweise einen pauschalen Mehrwertsteuersatz anwenden (pauschalieren), oder die Regelbesteuerung nutzen (optieren) – je nachdem, was für sie günstiger ist.

Pauschalieren (Pauschalsteuersatz anwenden)

Das Pauschalieren ist die gesetzlich vorgesehene Variante (§ 24 UStG). Dabei verkaufen forst- und landwirtschaftliche Betriebe ihre Waren oder Dienstleistungen nicht mit den üblichen 19 bzw. 7 % Mehrwertsteuer, sondern schlagen auf den Nettopreis einen pauschalen Mehrwertsteuersatz auf. Der beträgt für landwirtschaftliche Erzeugnisse 10,7 %, für alkoholische Getränke 19 %, und für forstwirtschaftliche Erzeugnisse 5,5 % vom Nettopreis. Die dabei eingenommene Mehrwertsteuer braucht nicht ans Finanzamt abgeführt zu werden, sondern wird von den Betrieben behalten. Damit können pauschalierende forst- und landwirtschaftliche Betriebe auch weitgehend auf den sonst mit der Mehrwert- bzw. Umsatzsteuer verbundenen Buchführungs- und Verwaltungsaufwand einschließlich Umsatzsteuervoranmeldungen und -erklärungen verzichten.


Im Gegenzug müssen pauschalierende Betriebe allerdings die Mehrwertsteuer, die sie ihrerseits beim Einkauf von Waren oder Dienstleistungen zahlen (z.B. für Saatgut, Maschinen, Düngemittel etc.), selbst tragen. Sie können gezahlte Mehrwertsteuer also nicht als Vorsteuer abziehen und erhalten sie auch nicht vom Finanzamt erstattet. Auf eingekauften Produkten kann dabei je nach Art und Herkunft auch die normale Mehrwertsteuer (19 bzw. 7 %) liegen.

Sinn der Sache ist, dass sich (im vom Gesetzgeber gewünschten Idealfall) im forst- oder landwirtschaftlichen Betrieb die gezahlte und die per Pauschalsatz eingenommene Mehrwertsteuer unterm Strich möglichst ausgleichen, sodass die Mehrwertsteuer den Betrieb einfach "durchläuft", ohne dass der Betrieb damit zusätzlichen Aufwand hat. Der Durchschnittssteuersatz ist so kalkuliert, dass er bei möglichst vielen Betrieben funktioniert, d.h. kostenneutral ist oder sogar einen Kostenvorteil bietet und die Besteuerung vereinfacht. Ob das aufgeht, muss jeder Betrieb für sich selbst herausfinden bzw. überschlagen. Beim Pauschalieren ist dabei mit dem Bruttoumsatz, also dem Umsatz einschließlich Mehrwertsteuer, zu rechnen. Die meisten landwirtschaftlichen Betriebe pauschalieren.

Optieren (Regelsteuersätze anwenden)

Forst- und Landwirte, die die Pauschalbesteuerung nicht anwenden wollen, können alternativ auch zur Regelbesteuerung wechseln (sog. Optieren). Dann können sie ihre Waren bzw. Dienstleistungen mit den normalen Mehrwertsteuersätzen verkaufen (19 % bzw. ermäßigt 7 %), und selbst gezahlte Mehrwertsteuer als Vorsteuer abziehen oder sich vom Finanzamt erstatten lassen, falls sie mehr Vorsteuer gezahlt als Mehrwertsteuer eingenommen haben. Dafür müssen optierende Betriebe dann jedoch auch ganz regulär Mehrwertsteuer ans Finanzamt abführen (→ Wie funktioniert die Mehrwertsteuer?), verbunden mit der zugehörigen Buchführung samt Umsatzsteuervoranmeldungen und -erklärungen gegenüber dem Finanzamt.

Forst- und landwirtschaftliche Betriebe, die sich fürs Optieren entschieden, sind für mindestens 5 Jahre an die Regelbesteuerung gebunden (und müssen sie aktiv widerrufen, falls sie wieder zum Pauschalieren wechseln möchten). Die Entscheidung sollte also gut überlegt werden. Je nach Betrieb kann sich das durchaus rechnen. Zur Gegenrechnung ist beim Optieren mit dem Nettoumsatz zu rechnen, also dem Umsatz ohne Mehrwertsteuer, weil diese hier ans Finanzamt geht und nicht im Betrieb bleibt.

Lesen Sie weiter: Historische Entwicklung der Mehrwertsteuer in Deutschland


Dieser Artikel ist folgenden thematischen Stichworten zugeordnet:
Konsum - Steuer