Permanentlink erstellen – Datenschutzhinweis und Funktionsweise
Mit Nutzung der Permanentlink-Funktion werden Ihre auf dieser Unterseite getätigten Eingabedaten auf unserem Server gespeichert und über einen speziellen Link (den Permanentlink in Form einer URL-Internetadresse) dauerhaft aufrufbar gemacht.
Mehr Info einblenden.
Der Permanentlink wird Ihnen unmittelbar nach Erstellung im Webbrowser mitgeteilt und sollte von Ihnen notiert oder anderweitig gespeichert werden z.B. als Browser-Lesezeichen. Wenn Sie über ein Benutzerkonto verfügen und angemeldet sind, wird der Permanentlink automatisch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet.
Die BenutzerkontenPremium Privat und Premium Geschäft beinhalten eine Permanentlink-Verwaltung, über die Sie gespeicherte Berechnungen leicht aufrufen, ändern und (auch ohne Lösch-Kennwort) wieder löschen können.
Zum Schutz der hinterlegten Daten enthält der Link einen zufälligen kryptischen Bestandteil, der Dritten nicht bekannt ist. Der Link wird von uns nicht veröffentlicht; es steht Ihnen jedoch frei, den Permanentlink selbst an Dritte weiterzugeben oder zu veröffentlichen.
Um einen erstellten Permanentlink später auch ohne Benutzerkonto Premium wieder löschen zu können, haben Sie hier die Möglichkeit, ein optionales Lösch-Kennwort zu vergeben, welches nur Ihnen bekannt ist. Ohne Benutzerkonto Premium und ohne die Angabe eines Lösch-Kennworts können Permanentlinks nicht gelöscht werden, um von anderen Nutzern erstellte Permanentlinks vor Löschung zu schützen.
Optionales Lösch-Kennwort:
Nutzer mit BenutzerkontoPremium Privat oder Premium Geschäft können Ihre eigenen gespeicherten Berechnungen auch ändern und dazu den bestehenden Permanentlink überschreiben.
Mit der Permanentlink-Funktion können Sie die Berechnung speichern und später erneut aufrufen.
Rechner zur Erbschaftsteuer
Der Erbschaftsteuer-Rechner berechnet die auf ein Erbe anfallende Erbschaftsteuer (ErbSt) und Berücksichtigung von Verwandtschaftsgrad, Steuerbefreiungen und Freibeträgen.
Ergebnis
?
Gesamterbe vor Erbschaftsteuer:
180.000,00
Euro
?
= Erbschaftsteuerwert:
180.000,00
Euro
?
abzgl. Erbschaftsteuer-Freibetrag:
-500.000,00
Euro
?
abzgl. Versorgungsfreibetrag:
-256.000,00
Euro
?
abzgl. Erbfallkosten:
0,00
Euro
?
= zu versteuernde Erbschaft:
0,00
Euro
?
× relevanter Erbschaftsteuersatz:
7,000
%
?
= Erbschaftsteuer:
0,00
Euro
?
prozentualer Erbschaftsteueranteil:
0,000
%
?
Gesamterbe nach Erbschaftsteuer:
180.000,00
Euro
Mit dem Erbschaftsteuer-Rechner 2025 können Sie die auf ein Erbe anfallende Erbschaftsteuer berechnen. Mit wenigen Eingaben lässt sich ermitteln, wie hoch die Steuerlast im Erbfall voraussichtlich ausfällt – unter Berücksichtigung relevanter Faktoren wie dem Verwandtschaftsgrad, gesetzlichen Freibeträgen und steuerlichen Befreiungen.
Hierbei bezieht der Rechner zur Erbschaftsteuer neben dem geerbten Privatvermögen auch selbst genutzte, vermietete und sonstige Immobilien sowie ggf. begünstigtes Betriebsvermögen und Erbfallkosten mit in die Steuerberechnung ein.
Für die Berechnung von Erbschaftsteuerwert, Erbschaftsteuer-Freibetrag und ggf. Versorgungsfreibetrag sowie dem daraus ermittelten sog. steuerpflichtigem Erwerb im Rahmen der Erbschaft ist neben der Höhe des Erbes vor allem das verwandtschaftliche Verhältnis des Erben zum Erblasser relevant, welche vom Rechner gemäß Erbschaftsteuergesetz (ErbStG) berücksichtigt werden.
Anhand der übersichtlichen Ergbnisdarstellung lässt sich die Berechnung zur Erbschaftsteuer leicht nachvollziehen.
Hierbei wird neben der Höhe der Erbschaftsteuer auch der rechnerische durchschnittliche prozentuale Erbschaftsteueranteil bezogen auf das Gesamterbe berechnet. Dieser liegt aufgrund diverser Steuerbefreiungen, Freibträge und ggf. Härtefallausgleich in der Regel deutlich unterhalb des Erbschaftsteuersatzes, der auf den relevanten erbschaftsteuerlichen Erwerb angewandt wird.
Der Erbschaftsteuer-Rechner berechnet anhand der Angaben auch das voraussichtlich verbleibende Gesamterbe nach Abzug der Erbschaftsteuer.
Bitte beachten Sie, dass Gegebenheiten im individuellen Einzelfall zu abweichenden erbschaftsteuerlichen Ergebnissen führen können, da es sich bei der Erbschaftsteuer um ein recht komplexes Themenfeld handelt. Der Erbschaftsteuer-Rechner gibt Ihnen einen ersten Überblick. Zur konkreten Beratung im Einzelfall konsultieren Sie bitte einen auf Erbrecht bzw. Erbschaftsteuer spezialisierten Steuerberater.