![]() |
![]() Börsensprüche „Der Trend ist dein Freund“ – Mit dem Strom statt dagegenONLINE-FINANZRECHNER
ÜBERSICHT
Börsenweisheiten – Zeitlose Sprüche für turbulente Märkte „Billig kaufen, teuer verkaufen“ – einfach gesagt, schwer umgesetzt „Der Trend ist dein Freund“ – Mit dem Strom statt dagegen „Gewinne laufen lassen, Verluste begrenzen“ – Disziplin als Schlüssel zum Börsenerfolg „Hin und her macht Taschen leer“ – Warum langfristiges Investieren oft erfolgreicher ist „Greife nie in ein fallendes Messer“ – Warum abwarten oft klüger ist „Kaufe bei Gerüchten, verkaufe bei Fakten“ – Wie Erwartungen Kurse treiben „Buy on bad news, sell on good news“ – Antizyklisch investieren „Sell in May and go away“ – Mythos oder sinnvolle Börsenstrategie? „Börse ist keine Einbahnstraße – Zwischen Auf und Ab zum langfristigen Erfolg“ „Politische Börsen haben kurze Beine“ – Warum politische Ereignisse oft nur kurzfristig wirken „Nur wer weiß, wohin er will, kommt auch an.“ – Die Bedeutung einer klaren Anlagestrategie „Gier frisst Hirn.“ – Warum emotionale Disziplin an der Börse entscheidend ist „Kaufe nie ein Unternehmen, das du nicht verstehst.“ – Investiere nur, was du wirklich durchblickst „Buy the dip.“ – Rückschläge als Kaufchance nutzen „Erst recherchieren, dann investieren.“ – Wissen schützt vor Fehlern „Wer streut, rutscht nicht aus.“ – Risikominimierung durch Diversifikation Die Börsenweisheit „Der Trend ist dein Freund“ – im Original: The trend is your friend – gehört zu den bekanntesten Grundsätzen im Börsenhandel. Ihr Kern: Wer sich an bestehenden Trends orientiert, erhöht seine Erfolgschancen. Trends haben die Tendenz, sich eine gewisse Zeit lang fortzusetzen – sowohl nach oben als auch nach unten. Was ist ein Trend?Ein Trend beschreibt eine übergeordnete Kursbewegung in eine bestimmte Richtung – nach oben (Aufwärtstrend), nach unten (Abwärtstrend) oder seitwärts (Seitwärtstrend). Dabei ist wichtig zu verstehen: Ein Trend verläuft selten linear. Auch innerhalb eines klaren Aufwärtstrends kann es zu Korrekturen und Rücksetzern kommen – dennoch bleibt die generelle Richtung intakt. Warum dem Trend folgen?Historisch betrachtet zeigt sich: Wer in bestehende Trends investiert und sie eine Weile reiten kann, erzielt oft bessere Ergebnisse als jemand, der ständig gegen den Markt arbeitet oder auf Wendepunkte spekuliert.
Vorsicht bei AbwärtstrendsUmgekehrt gilt: In einem Abwärtstrend ist es oft riskant, vorschnell zu kaufen, auch wenn eine Aktie vermeintlich „günstig“ erscheint. Die Börse kennt das passende Gegenstück zur Trend-Weisheit: „Greife nie in ein fallendes Messer.“ – Denn solange der Abwärtstrend anhält, kann es immer noch weiter bergab gehen. Trends erkennen und nutzenUm den Trend als Freund zu nutzen, braucht es:
Fazit„Der Trend ist dein Freund“ bedeutet, mit dem Markt zu gehen, statt gegen ihn. Wer sich Trends zunutze macht, kann mit dem Wind segeln, statt gegen ihn anzukämpfen. Doch wie bei jedem Börsenspruch gilt: Ein Trend ist keine Garantie – er hilft nur, die Wahrscheinlichkeit auf die eigene Seite zu ziehen. Lesen Sie weiter: „Gewinne laufen lassen, Verluste begrenzen“ – Disziplin als Schlüssel zum Börsenerfolg |
![]() |
||