Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieses Internetangebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
In dieser Übersicht finden Sie Rechner zur Berechnung von Sparzinsen.
Bei Bankprodukten zur Geldanlage erhalten Anleger Sparzinsen auf ihre Spareinlagen.
Typische Bankangebote für Sparer sind neben dem klassischen Sparbuch
mehrjährige Sparpläne, teilweise mit steigenden Zinsen und/oder zusätzlichen Bonus- oder
Prämienzahlungen. Aber auch Tagesgeld oder Festgeld können von Anlegern genutzt werden, um Sparzinsen
zu erahalten.
Der Zinsrechner berechnet wahlweise Endkapital, Laufzeit, Zinssatz oder Anfangskapital für Einmalanlagen – wahlweise mit oder ohne Zinseszins, und mit unterjähriger Verzinsung wahlweise linear oder exponentiell.
Der Sparrechner ermittelt für Banksparpläne wahlweise Endkapital, Sparrate, Dynamik, Zinssatz, Laufzeit oder Anfangskapital bei wählbaren Intervallen für Einzahlung und Zinsgutschrift. Der Rechner legt eine unterjährig lineare Verzinsung zu Grunde.
Der Zinsrechner zum Bonussparen ist speziell auf Bonussparpläne ausgerichtet, bei denen Sparer neben den Zinsen noch zusätzliche Bonuszahlungen oder Prämien erhalten.
Der Sparbuch-Rechner erlaubt die Berechnung von Guthaben und Zinsen über einen längeren Zeitraum für regelmäßige und unregelmäßige Einzahlungen sowie für variable Zinssätze.
Der Entnahmeplan-Rechner ermittelt für zeitlich befristete oder ewige Rente wahlweise die regelmäßige Rentenentnahme, Dynamik, Zinssatz, Kapitalvermögen, Restkapital oder Rentendauer.
Der Vorsorgerechner kombiniert einen Sparplan mit einem Entnahmeplan und berechnet wahlweise Sparrate, Ansparzeit, Rente, Rentendauer, Anspar- oder Entnahmedynamik, Anfangs- oder Restkapital.