Anlegen & Sparen
Börse
Kredit & Finanzierung
Vorsorge
Zahlungsverkehr
Wohnen
Steuern
Arbeit & Soziales
Auto
Sonstige
Einstellungen
Zinsrechner
einmalige Geldanlage
Zuwachssparen
steigende Zinssätze
Sparrechner
regelmäßig anlegen
Bonussparen
Sparplan mit Bonusprämie
Zinseszinstabelle
Guthabenentwicklung
Fondsrechner
Fondssparen
Aktienrechner
Geldanlage in Aktien
Bond- / Anleiherechner
Anleihen, Renten, Bonds
Tradingrechner
Leben als Daytrader
Gewinn-Verlust
Ausgleichsrechner
Jahres-/Gesamtrendite
Gewinn- und Verlustraten
Kreditrechner
für Annuitätendarlehen
Tilgungsrechner
für Tilgungsdarlehen
Hypothekenrechner
Hypothekendarlehen
Darlehensrechner
taggenaue Berechnung
Tilgungsaussetzung
Darlehen mit Geldanlage
Leasingrechner
Auto-Leasing
Autofinanzierung
Barrabatt oder Händlerkredit
Mietrechner
Wohnungsmiete
Sparbuch-Rechner
unregelmäßige Einzahlung
Tagesgeldrechner
Zinsen für Tagesgeld
Festgeldrechner
monatsweise anlegen
Girorechner
Konto nachbilden
Dispo-Rechner
Dispozinsen für Dispokredit
Renditerechner
Renditeberechnung
Unterjährige Verzinsung
Effektivzinsrechner
Entnahmeplan
Rente aus Kapitalvermögen
Vorsorgerechner
Sparplan mit Entnahmeplan
Immobilienrechner
Was darf das Haus kosten?
Kaufen oder Mieten?
Günstiger wohnen
Immobilien-
Kapitalanlage-Rendite
Verzugszinsrechner
Verzugszinsen
Zinstagerechner
Zinsmethoden
Inflationsrechner
Kaufkraftverlust
Bargeldrechner
Münzzähler
Taschenrechner
Grundrechenarten
Prozentrechner
Prozentrechnung
Rabattrechner
Rabatte berechnen
Skontorechner
Lohnt sich Skonto?
Dreisatzrechner
Dreisatz berechnen
Spritrechner
Benzinverbrauch
Autokosten-Rechner
Kfz-Kosten vergleichen
Lebensversicherung
Renditerechner
Rentenversicherung
Renditerechner
Einkommensteuer
Steuerrechner 2024 & früher
Einkommensteuer
im Jahresvergleich
Einkommensteuer
Tabelle nach Einkommen
Gehaltsrechner 2024
Nettolohn berechnen  
Stundenlohnrechner
Stundenlohn berechnen
Bausparrechner
Bausparvertrag berechnen
Abgeltungssteuer
auf Kapitalerträge
Mehrwertsteuer
Umsatzsteuer berechnen
Grunderwerbsteuer
Grundstückskauf
Grundsteuer-Rechner
Steuer aufs Grundstück
Gewerbesteuer
auf Gewerbeertrag
AfA-Rechner
Abschreibung berechnen
Kraftfahrzeugsteuer
Kfz-Steuer berechnen
Bankleitzahlen
Bank- und BLZ- / BIC-Suche
Vorschusszinsen
Guthaben vorzeitig abheben
Währungsrechner
Währungen umrechnen
Elterngeld-Rechner
Entgeltersatz
Statistik-Rechner
Summe, Durchschnitt & Co.
Zufallsgenerator
Zufallszahlen generieren
Haushaltsrechner
Einkünfte und Ausgaben
Stromrechner
Stromkosten berechnen
Handy-Tarifrechner
Mobilfunk-Kosten
Versicherungsrechner
für Sachversicherungen
Solidaritätszuschlag
Soli-Ersparnis 2021


Finanztipps für Familien mit Kindern

Sicherheit im Internet – so schützen Sie Ihre Kinder

ONLINE-FINANZRECHNER
Stundenlohnrechner

Stundenlohnrechner

Der Stundenlohnrechner berechnet wahlweise den Stundenlohn, das Monatsgehalt oder die wöchentlichen Arbeitsstunden, wenn die jeweils anderen Werte gegeben sind.

Stundenlohnrechner


ÜBERSICHT

Geld und Kinder – praktisches Finanzwissen für Familien

Was kosten Kinder?

Finanzielle Lage bestimmen – per Haushaltsbuch

Spartipps für Familien mit Kindern

Mutterschaftsgeld

Kindergeld

Elterngeld – seit 2015 Basis-Elterngeld

Elterngeld Plus

Elternzeit

Betreuungsgeld

Arbeitslosengeld (ALG I)

Arbeitslosengeld II (Hartz IV)

Wohngeld

Kinderzuschlag

Bildungspaket – Leistungen für Bildung und Teilhabe

Unterhalt für Kinder alleinerziehender Eltern

Betreuungsunterhalt für alleinerziehende Eltern

Für Kinder ansparen und Spargelder nutzen

Sparen für Kinder

Weiteres Kapital für die Familie mobilisieren – Sachwerte nutzen

Weiteres Kapital für die Familie mobilisieren – Kredite und Darlehen

Kind und Steuern: Kinderfreibetrag

Kind und Steuern: Kinderbetreuungskosten

Kind und Steuern: Ausbildungsfreibetrag

Versichern für Kinder: Krankenversicherung

Versichern für Kinder: Privathaftpflicht

Versichern für Kinder: Risikolebensversicherung

Versichern für Kinder: Private Unfallversicherung

Versichern für Kinder: Berufsunfähigkeitsversicherung

Ab welchem Alter brauchen Kinder eigene Versicherungen?

Kind und Recht: Ab wann können Kinder eigene Geschäfte tätigen?

Kinder und Handys

Kind und Recht: Können Kinder einen Kredit aufnehmen?

Kinder im Straßenverkehr

Ab wann dürfen Kinder und Jugendliche Alkohol trinken?

Wie lange dürfen Kinder und Jugendliche abends ausgehen?

Sicherheit im Internet – so schützen Sie Ihre Kinder

Ferienjobs – ab wann dürfen Kinder eigenes Geld verdienen?

Kinder und Taschengeld

Das erste eigene Konto – Girokonten für Kinder und Jugendliche

So lernen Kinder Sparen

Wie Kinder durch Werbung beeinflusst werden

Gruppenzwang unter Kindern und Jugendlichen

Konflikte mit Kindern

Weniger Stress bei der Kindererziehung – Regeln vereinbaren und Grenzen setzen

Kinder haben Anspruch auf Kita- und Kindergartenplatz

Schulpflicht

Öffentliche Schule vs. Privatschule: Wo lernen Kinder besser?

Was kostet ein Studium?

Kindern ein Studium finanzieren

BAföG: Staatliche Unterstützung für Studenten

Berufsausbildungsbeihilfe – staatliche Unterstützung für Azubis

Führerschein und erstes eigenes Auto

Die erste eigene Wohnung

Kinder sind im Internet besonderen Gefahren ausgesetzt. Als Eltern können Sie Ihren Kindern aber dabei helfen, sich sicher und geschützt im virtuellen Raum zu bewegen.

Längst ist das Internet fester Bestandteil unseres täglichen Lebens. Unsere Kinder wachsen damit auf, sie spielen, schauen Videos, chatten, tauschen sich mit Freunden über soziale Netzwerke aus, oder recherchieren für die Schule. Bei allen Vorteilen des Internets gibt es im virtuelle Raum, genau wie im übrigen Leben, aber auch eine Reihe von Gefahren. Gerade Kinder sind hier besonders schutzbedürftig, denn ihnen fehlt noch die Erfahrung, die sich Erwachsene über Jahre angeeignet haben. Helfen Sie Ihren Kindern deshalb, sich sicher im Internet zu bewegen und einen verantwortungsbewussten Umgang damit zu entwickeln.


Klare Regeln bringen Sicherheit

Eltern sollten ihre Kinder altersgerecht über Risiken im Internet aufklären. Schon kleine Kinder können verstehen, dass es dort Menschen gibt, die nur so tun als seien sie nett, anderen aber Übles wollen. Und natürlich, was man tun kann, um sich davor zu schützen. Dazu gehört:

  • Im Internet nicht den eigenen Namen verwenden. Sicherer ist ein Spitzname, der keinen Rückschluss auf die eigene Identität zulässt.
  • Gerade gegenüber Fremden auch keine sonstigen persönlichen Angaben machen. Das gilt für Alter, Adresse oder Telefonnummer, aber zum Beispiel auch für persönliche Fotos und für Benutzerprofile in sozialen Netzwerken, die gerne jede Menge persönliche Details abfragen. Die echten Freunde aus Schule oder Sportverein wissen, wer hinter dem eigenen Spitznamen steckt; Fremde geht es nichts an.
  • Internetbekanntschaften nie mit echten Freunden verwechseln. In sozialen Netzwerken haben Kinder schnell hunderte sogenannter "Freunde". Bei vielen weiß man aber eben nicht, wer sich wirklich dahinter verbirgt. Kinder sollten deshalb unbedingt zwischen echten Freunden, die sie auch real kennen und denen sie vertrauen können, und reinen Internetbekanntschaften, bei denen das nicht der Fall ist, unterscheiden.
  • Sich mit Leuten, die man nicht ganz real kennt, nicht verabreden, und nicht weiter mit ihnen schreiben oder chatten, wenn dem Kind etwas komisch vorkommt oder unangenehm ist. Auch im Internet ist es wichtig, dass Kinder lernen, ganz klar Nein zu sagen, und sich in solchen Fällen direkt an die Eltern oder eine andere Vertrauensperson wenden.

Kinder in Internet begleiten

Um sich sicher im Netz zu bewegen, brauchen Kinder viel Übung und zunächst einen geschützten Raum. Wichtig ist es deshalb, dass Eltern ihre Kinder nicht einfach alleine an den Computer lassen, sondern sie beim Erkunden des Internets begleiten. So können Sie gemeinsam mit Ihren Kindern sichere Internetseiten aussuchen. Es gibt speziell für Kinder altersgerechte Suchseiten, Infoseiten, Spiele, moderierte Chats und vieles mehr.

Mit zunehmendem Alter werden Kinder im Umgang mit dem Internet sicherer und selbständiger, und wollen die Eltern auch nicht mehr ständig dabei haben. Sie können Ihre Kinder aber weiterhin schützen: Bleiben Sie mit ihnen in Kontakt, sprechen Sie über Interneterfahrungen. Interessieren Sie sich dafür, was Ihre Kinder interessiert.

Sicherheitsprogramme schützen zusätzlich

Zusätzlich können auch spezielle Sicherheitsprogramme helfen, Kinder und Jugendliche im Internet zu schützen. Das sind (oft sogar kostenlose) Zusatzprogramme, die auf dem Computer installiert werden, und die für Kinder bzw. Jugendliche unsichere und ungeeignete Internetseiten blockieren. Gute Sicherheitsprogramme sind von der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) anerkannt, und lassen sich individuell dem Alter und damit dem Schutzbedarf Ihrer Kinder anpassen. Manche Sicherheitsprogramme können gezielt für einzelne Computer-Benutzerkonten aktiviert werden. Dadurch surfen Kinder auf ihrem Konto automatisch mit aktivem Schutz, während den Eltern über ihr Benutzerkonto trotzdem das volle Internet zur Verfügung steht.

Lesen Sie weiter: Ferienjobs – ab wann dürfen Kinder eigenes Geld verdienen?


Dieser Artikel ist folgenden thematischen Stichworten zugeordnet:
Sparen - Konsum - Soziales - Sonstige